Workshop Food goes digital

Intelligenter Workshop: Food goes digital

Workshop „Food goes digital“ von MPDV und Felten

Die Anforderungen an Produktionsunternehmen in der Food- und Lebensmittelindustrie steigen kontinuierlich: Sich stetig ändernde Regularien und anspruchsvolle Zertifizierungsbedingungen wecken den Bedarf nach schlanken, wirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Gleichzeitig müssen Geschäftsführer, Produktions- und technische Leiter, Themen wie Ressourceneinsatz, Kosten- und Energieeffizienz konsequent berücksichtigen. In diesem dynamischen Umfeld gilt es Chancen frühzeitig zu erkennen, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen.

Moderne Produktionslösungen

MPDV und Felten beleuchten im gemeinsamen Workshop „Food goes digital“ am Donnerstag, 26. Juni 2025, in Kassel, wie intelligente Produktions-IT zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Die beiden Veranstalter schaffen in Fertigungsstätten Transparenz und geben klare Einsichten in komplexe Prozesse.

Wirkungsvolle Instrumente

Ihre Lösungen legen den Grundstein für die digitale Transformation und ebnen den Weg zur Smart Factory. Werk- und Fabrikbetreiber stehen damit wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um bisher unbekannte Wirtschaftlichkeitspotenziale zu erschließen und Produktionsbetriebe zukunfts- und anpassungsfähig aufzustellen.

KI erhöht Potenzial

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf passgenauen Lösungen mit Künstlicher Intelligenz. MPDV und Felten zeigen auf, welche Vorteile sie für die Fertigungsunternehmen bringen und wie sie genutzt werden können. Gerade wenn es darum geht, Produktivität und Effizienz zu verbessern, katapultieren künstliche intelligente Applikationen Werke und Fabriken auf das nächste Level. Die beiden Digitalisierungsspezialisten präsentieren im Workshop, welches Potenzial in KI steckt und wie die Einführung gelingen kann.

Expertenwissen und Best Practices im Fokus

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Programm, das sowohl auf strategische Überlegungen als auch auf konkrete Anwendungsszenarien eingeht. Nach der Begrüßung werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelproduktion anschaulich erläutert und der Weg zur Smart Factory skizziert.

Ein Highlight der Veranstaltung ist der Best-Practice-Kundenvortrag, der Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Foodindustrie gewährt. Zudem erhalten die Teilnehmer wertvolle Organisationstipps für ihre eigenen Smart-Factory-Projekte und praxisnahe Beispiele für die Produktionsdigitalisierung.

Der Workshop im Überblick:

• 09:00 Uhr: Get together/Begrüßungskaffee
• 10:00 Uhr: Begrüßung und Kurzvorstellung der MPDV-Gruppe
• 10:15 Uhr: Ihr Weg zur Smart Factory & Anwendungsszenarien
• 11:20 Uhr: KI in der Produktion
• 11:40 Uhr: Chancen im Hinblick auf Zertifizierungen & Regularien
• 12:00 Uhr: Business Lunch & Networking
• 13:00 Uhr: Best-Practice-Kundenvortrag
• 14:00 Uhr: Organisation & Tipps für Ihr Smart Factory-Projekt
• 14:15 Uhr: Best-Practice Produktionsdigitalisierung
• 15:00 Uhr: Kaffeepause & Networking
• 15:30 Uhr: Fragen & Feedback

Zukunft der Produktion gestalten

Der Workshop „Food goes digital“ bietet Entscheidern in der Food- und Lebensmittelbranche eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über die Potenziale intelligenter Produktions-IT zu informieren und konkrete Lösungsansätze für ihre individuellen Herausforderungen zu entwickeln.

Hier geht’s zum Anmeldelink

Meist gelesene Artikel

News
1. Wagyu-Intensivkurs
News
Vanilleextrakte, Zitrusöle, Fleischaromen
News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt

Das könnte Sie auch interessieren:

Weber Food Technology 35 Jubilare 2025

Über 500 Jahre Weber-Treue

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam wachsen, gemeinsam feiern: Weber Food Technology ehrt 35 Jubilare für ihre langjährige Mitarbeit....

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....
Aldi LEH Masthuhn Initiative

Fortschritte beim Tierschutz, aber…

Masthuhn-Report 2025: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt veröffentlicht neues Tierschutz-Ranking der Lebensmittelwirtschaft....
Hydrosol UHT Pilotanlage China

Hydrosol investiert im asiatischen Markt

Ingredients-Spezialist Hydrosol errichtet eine UHT-Pilotanlage in Singapur und entwickelt Fleisch- und Geflügelprodukte für Asien-Kunden....
Livekindly Like Gewinnzone

Nach fünf Jahren erstmals rentabel

Livekindly erreicht mit seinen pflanzenbasierten Proteinprodukten, in Deutschland unter dem Markennamen Like bekannt, die Gewinnzone....
Symrise GEA Aromen Holzminden

Vanilleextrakte, Zitrusöle, Fleischaromen

GEA errichtet bei Symrise in Holzminden (Niedersachsen) eine neue Großmischanlage für die Aromenproduktion....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!