K+G Wetter

K+G Wetter: Hygienic-Secure-Baureihe

Mit dem Handwerks-Vakuumkutter VCM 70 komplettiert K+G Wetter seine Hygienic-Secure-Baureihe und zeigt die neu entwickelte Maschine auf der SÜFFA in Stuttgart. Die kompakte Maschine verfügt über prämierte und patentierte Hygiene-Features, die Kunden schon seit Jahren bei den größeren Industriekuttern überzeugen.
SÜFFA: Halle 9, Stand A30

Kritische Stellen eliminiert

Der neue VCM 70 verfügt über große Reinigungsklappen im Vakuumkessel. So ist auch der Bereich unter der Kutterschüssel optimal einsehbar und für die Reinigung zugänglich. Wie bei allen Vakuum-Kuttern der Hygienic-Secure-Baureihe wird dank spezieller Konstruktion auf eine Dichtung zwischen Kutterschüssel und Vakuumkessel komplett verzichtet. Damit hat K+G Wetter eine der aus Hygienesicht besonders kritischen Stellen eliminiert. Denn: Ohne Dichtung können sich auch keine Produktrückstände festsetzen. Das Ergebnis: keine versteckten Ecken, in denen sich Keime bilden können.

K+G WetterAls Hygienic-Secure-Kutter hat der VCM 70 auch den patentierten herausnehmbaren Messerdeckelstreifen (Bild links), 2021 prämiert mit dem FoodTec Award in Silber. Der Messerdeckelstreifen kann zur Reinigung mit einem Handgriff entfernt und wieder eingesetzt werden. Somit wurde auch hier eine der extrem hygienekritischen Stellen beseitigt. Durch die spezielle Konstruktion kann sich der Messerdeckelstreifen zudem vertikal bewegen: Das bedeutet weniger Abrieb und weniger Bremswirkung auf die Schüssel.
Die Steuerung sowie die wartungsfreie Wasserringpumpe sind beim VCM 70 direkt in der Maschine verbaut. Vorteil dabei: Zusätzlich außen verlegte und hygienisch kritische Kabel und Leitungen sind überflüssig. Zudem ist der Kutter sehr kompakt in den Abmessungen.

Durchdachte Features

Auf der technischen Seite erleichtert und unterstützt der Vakuumkutter die tägliche Arbeit im Handwerksbetrieb mit durchdachten Features: Die Messer- und Schüsseldrehzahlen sind dank stufenlosem Antrieb (STL) ideal auf das jeweilige Produkt einstellbar. Intuitiv bedienbar ist der VCM 70 über ein Touchpanel. Auch die Höhe des Vakuums wird einfach über dieses Panel eingestellt und die Maschine hält das Niveau immer konstant. So kommen die Vorteile der Produktion unter Vakuum voll zur Geltung und Metzger und Hersteller vegetarischer und veganer Produkte können sich jederzeit auf gleichbleibende Qualität verlassen.

Rezeptverwaltung

Noch einfacher wird die Arbeit mit dem Handwerkskutter beim Einsatz der Rezeptverwaltung CutControl: Die Software speichert die Rezepte für die handwerklichen Spezialitäten des Betriebs und führt den Bediener schrittweise durch den Herstellungsprozess. Dabei werden Abschaltfunktionen, z.B. Temperatur, Zeit oder Schüsselumdrehungen für jeden Produktionsschritt festgelegt: Für eine verlässlich hohe Qualität der Produkte.
Neben dem VCM 70 STL gibt K+G Wetter auf der SÜFFA einen Überblick über das Portfolio an Kuttern, Wölfen und Mischwölfen.

Halle 9, Stand A30

Meist gelesene Artikel

News
Doppelter Meisterkurs in Augsburg
News
Simone Weyerich
News
Meister des Fleisches
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....

TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie

Die TIPPER TIE Hängelinie revolutioniert die Wurstverarbeitung und -reifung. Das Unternehmen zeigt diese auch auf der IFFA 2025 in Frankfurt...