KIN Lebensmittelinstitut Ferrier Boehndel

Kommissarische Doppelspitze am KIN

Christian Wiechmann hat das KIN Lebensmittelinstitut verlassen

Wechsel an der Spitze des KIN Lebensmittelinstituts in Neumünster: Der bisherige Leiter Christian Wiechmann hat das Institut nach drei erfolgreichen Jahren Ende April 2024 aus persönlichen Gründen verlassen. Die Aufgaben der Institutsleitung und Geschäftsführung hat zunächst kommissarisch der bisherige Leiter der KIN-Akademie, Patrick Ferrier, übernommen. Gemeinsam mit CFO Thorsten Böhndel will er das KIN Lebensmittelinstitut als führendes unabhängiges Netzwerk der Lebensmittel- und Pet-Food-Branche weiterentwickeln und stärken.

Christian Wiechmann hatte 2021 die Institutsleitung übernommen. Seitdem ist die Mitgliederbasis gewachsen und das KIN hat sich als kompetenter Partner für seine Mitglieder und Kunden sowie als Netzwerk erfolgreich neu positioniert. „Wir bedanken uns bei Christian Wiechmann für seinen großen Einsatz und den entscheidenden Beitrag zum Erfolg des KIN. Wir wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste“, heißt es in einer Vorstandsmitteilung des KIN e.V.

Patrick Ferrier und Thorsten Böhndel übernehmen

Patrick Ferrier (Bild o., kl. Bild o.) ist wie sein Vorgänger Lebensmitteltechnologe mit den Schwerpunkten Produktentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement. Er war bereits in den Jahren 2008 bis 2015 im Führungsteam des KIN und ist im April 2022 als Leiter der KIN-Akademie und Schulleiter der KIN-Fachschule zurückgekehrt.

Auch Thorsten Böhndel (Bild o., kl. Bild u.) ist bereits von 2009 bis 2014 im Institut tätig gewesen und seit 2017 wieder im Unternehmen. Der Kaufmann und Betriebswirt hat über 20 Jahre Erfahrung in der Verwaltung sowie im Personalwesen und ist seit einigen Jahren Prokurist der KIN GmbH.

Alle KIN-Veranstaltungen werden selbstverständlich wie geplant stattfinden und alle Servicebereiche des Instituts stehen unverändert und ohne Einschränkungen zur Verfügung. Wichtigste Termine in nächster Zukunft: der Roundtable Petfood am 26. und 27. Juni sowie das KIN-Symposium am 18. und 19. September 2024.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....