MKS-Forschung kehrt an ihren Ursprungsort zurück

Außen sachlich, innen HighTech: Das neue Hochsicherheits-Stallgebäude der BFAV
Nach einjährigem Umbau wurde auf der Insel Riems das Hochsicherheits-Isolierstallgebäude der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV) wieder in Betrieb genommen. Die Umrüstung des 1990 fertig gestellten Gebäudes war notwendig geworden, um die Sicherheitseinrichtungen für Arbeiten mit hochansteckenden Erregern – insbesondere dem Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) – auf den neuesten Stand zu bringen. Hierzu wurden die Lüftung erneuert, eine moderne Abwasser – Desinfektionsanlage installiert sowie doppelte Hochleistungs – Schwebstofffilter eingebaut, die das Austreten von Viren verhindern.
Die Sicherheitsvorschriften für das Arbeiten mit derart gefährlichen Erregern schreiben vor, dass die Labor- und Stalleinheiten unter permanentem Unterdruck betrieben werden müssen, um jegliches Entweichen von Erregern zu verhindern. Personen, die diese Bereiche betreten, müssen sich komplett entkleiden und gelangen dann durch eine Schleuse in den Infektionsbereich, wo Arbeitskleidung angelegt wird. Beim Verlassen des Isolierteiles ist eine fünfminütige Zwangsdusche obligatorisch. Material wird aus diesem Bereich nur nach Hitzebehandlung oder chemischer Desinfektion ausgeschleust. Kein Versuchstier verlässt lebend diesen Sicherheitsbereich, alle Tiere werden in der institutseigenen Tierkörperbeseitigungsanlage unschädlich entsorgt.
“Nach diesen Umbauten kann an der BFAV auf der Insel Riems auch mit den gefährlichsten Tierseuchenerregern gearbeitet werden, weil die Versuchseinrichtungen an den internationalen Standard angepasst sind”, erklärte der Präsident der Bundesforschungsanstalt, Professor Dr. Thomas C. Mettenleiter. Damit seien die Voraussetzungen geschaffen, das nationale Referenzlabor für Maul- und Klauenseuche, das bisher am Standort Tübingen angesiedelt war, auf die Insel Riems zu verlagern. So gelangt die MKS-Forschung wieder an den Ort zurück, an dem ihre Geschichte begann: Am 10. Oktober 1910 hatte der Entdecker des MKS-Virus, Friedrich Loeffler, das weltweit erste Virusforschungsinstitut auf der Insel gegründet.

Meist gelesene Artikel

News
Marcher Fleischwerke: 10. Standort
News
Edeka-Azubis: Starkes Gemeinschaftsgefühl
News
Wurst im Naturdarm weltweit gefragt
News
Bösinger Fleischwaren veräußert
News
JBT Tipper Tie: Clip-Maschinen-Vielfalt

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachpack 2024: Hochkarätiges Rahmenprogramm

Vom 24. bis 26. September 2024 ist Europas Verpackungsindustrie wieder auf der Fachpack 2024 in Nürnberg zu Gast. Neben dem...

Metzgerei der Zukunft – reloaded

Zum zweiten Mal nach 2023 rückt der Ladenbauer Schrutka-Peukert das Motto „Metzgerei der Zukunft“ in den Fokus seines Messeauftritts auf...

Marcher Fleischwerke: 10. Standort

Die österreichischen Marcher Fleischwerke, ein Familienunternehmen, das in dritter Generation geführt wird, eröffnen ihren zehnten Standort in Leoben. Im neuen...

Weiter Energiepreise senken

Schon vor einigen Jahren haben Metzgereien von erheblichen Einsparungen durch die Vermittlung neuer Energieverträge über die Johannes Schuetze Holding AG...
Multivac

Rund 80 Nachwuchskräfte im Allgäu

Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten rund 80 junge Menschen ihre Karriere bei der Multivac Group in Wolfertschwenden:...

Tipps von den „Becksperten“

Auch Beck Gewürze und Additive wird wieder mit einem Messestand auf der SÜFFA vertreten sein. Die „Becksperten“ erwarten interessierte Besucher...