Italianpack

Multivac erweitert Portfolio

Zum 17. Juli 2024 übernahm die Multivac-Unternehmensgruppe eine Mehrheitsbeteiligung von 80 % an Italianpack S.p.A., einem Hersteller automatischer und halbautomatischer Verpackungsmaschinen mit Sitz in Como. Italianpack wird als neue Business Unit in die Multivac-Organisation unter der Leitung von Tomaso Petrini, Geschäftsführer von Italianpack, eingegliedert. „Mit der Übernahme erweitern wir unser Portfolio um Traysealer im unteren und mittleren Preissegment, Füller sowie Peripherieequipment wie Entstapler und Aufdeckler“, erklärt Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor (CEO) der Multivac Group: „Mit diesen neuen Lösungen können wir in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.“

Kontinuität im Vertrieb

Tomaso Petrini, Geschäftsführer von Italianpack, ergänzt: „Nach der erfolgreichen Kooperation der vergangenen Jahre freuen wir uns darauf, zukünftig als Teil der Multivac Group unsere Stärken im Sinne unserer Kunden noch besser einbringen und unsere Geschäftstätigkeit ausbauen zu können.“ Italianpack erreicht seine Kunden aus Handwerk und Mittelstand über ein unabhängiges Händlernetzwerk, das auch künftig den Vertrieb der Italianpack-Lösungen übernehmen wird. Parallel werden die Multivac-Tochtergesellschaften weiterhin den Vertrieb des Multivac-Portfolios übernehmen. „Durch den Zusammenschluss können wir unsere jeweilige Position im Markt stärken und als Gruppe eine höhere Marktabdeckung erzielen“, sagt Christian Traumann.

Beide Unternehmen arbeiten seit einigen Jahren erfolgreich zusammen: Im August 2021 hatte die Multivac Group eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Italianpack geschlossen und damit ihr Produktportfolio im Bereich der Traysealer ergänzt.

Im Bild (v.l.n.r.):  Christian Traumann (Multivac ), Tomaso Petrini (Italianpack), Dr. Tobias Richter (Multivac )

Im Profil:

Italianpack S.p.A hat sich auf die Herstellung von automatischen und halbautomatischen Verpackungsmaschinen sowie Verpackungsmaschinen für Beutel spezialisiert. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und beschäftigt 100 Mitarbeitende. www.italianpack.com
– Gebündelte Expertise, innovative Spitzentechnologie und starke Marken unter einem Dach: Die Multivac Group bietet Komplettlösungen für das Verpacken und Verarbeiten von Lebensmitteln, Medizin- und Pharmaprodukten sowie Industriegütern. Seit über 60 Jahren steht der Name für Stabilität und Werte, Innovation und Zukunftsfähigkeit, Qualität und exzellenten Service. 1961 im Allgäu gegründet, ist die Multivac Group ein global agierender Lösungsanbieter, der kleine und mittlere Unternehmen ebenso wie Großkonzerne dabei unterstützt, Produktionsprozesse effizient und ressourcenschonend zu gestalten. Rund 7.200 Mitarbeitende in über 80 Tochtergesellschaften weltweit stehen für Kundennähe von der ersten Idee bis zum After Sales-Service.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion

Erstes Halbjahr 2025 zwar mit Minus, aber bei Schlachtungen und Ausfuhren reichlich Optimismus für den Rest des Jahres....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

VDF: EUDR-Änderungsvorschlag inakzeptabel

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) kritisiert den von der EU-Kommission eingebrachten Vorschlag zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) als unzureichend und...