Multivac

Multivac in Indien

In Ghiloth, 120 km südwestlich der indischen Hauptstadt Delhi, eröffnete die Multivac Group nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren einen neuen Produktionsstandort. Der Gebäudekomplex für Vertrieb und Produktion und kommt auf eine Nutzfläche von 10.000 m². Das Investitionsvolumen betrug rund 9 Mio. Euro. Anfangs werden rund 60 Mitarbeiter dort beschäftigt sein. Ziel ist es, die optimale Versorgung von Kunden in Indien, Sri Lanka und Bangladesh durch regionale Nähe und kürzere Lieferzeiten.

MultivacRitesh Dhingra, Managing Director Multivac India, lud mit der Geschäftsführung der Multivac Group zur offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Produktionsstandorts ein. Zu den Gästen gehörten Rajesh Nath (Managing Director des VDMA Indien), Dr. Sapna Poti (Direktorin Strategische Allianzen, Office of Principal Scientific Adviser to the Govt. of India), Vertreter des Architekturbüros Colliers und der Schweizer Industrie- und Handelskammer und der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie ausgewählte Kunden und Partner. Auf der Agenda standen Reden von Branchenführern aus den Bereichen Bäckerei, Molkerei, Süßwaren und Medizin.

state-of-the-art-Verpackungstechnologie

„Der südasiatische Raum hat für uns in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen“, sagte Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor (CEO) der Multivac Group, der das Werk mit den Geschäftsführenden Direktoren Dr. Christian Lau (COO) und Dr. Tobias Richter (CSO)eröffnete. „Diese Eröffnung in einer der größten und am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt ist ein weiterer Meilenstein in der Internationalisierung von Multivac.“ Die Nachfrage nach Verpackungsmaschinen für frische Lebensmittel in Indien, Sri Lanka und Bangladesch steigt kontinuierlich, da neben traditionellen lokalen Märkten auch Supermärkte an Bedeutung gewinnen. „Mit unserem neuen Werk werden wir Lebensmittelproduzenten ebenso wie Medizingüterhersteller dank regionaler Nähe und neuer Produktionskapazität noch besser mit state-of-the-art-Verpackungstechnologie und reaktionsschnellem Service versorgen – von der Produktion, über Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung“, so Christian Traumann.

Montage und Fertigung

MultivacDas neue Werk nimmt im 2. Quartal 2024 den Betrieb auf. In einem rund 5.000 m² großen Produktionsbereich geschieht zunächst die Montage kleiner vollautomatischer Traysealer und kompakter Tiefziehverpackungsmaschinen. Ab 2025 ist die Fertigung von Formsätzen und Werkzeugen für Verpackungsmaschinen geplant. Der Standort verfügt zudem über einen Hallenbereich für die Lagerung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial, das Multivac seinen lokalen Kunden nun noch schneller zur Verfügung stellen kann.

Zusammenarbeit mit Kunden

Das neue Werk ist mehr als eine reine Produktionsstätte. Bestandteil des Multifunktionsgebäudes ist ein Showroom sowie ein Schulungs- und Anwendungszentrum für Verpackungs- und Bäckereimaschinen. „Unseren Kunden, Technikern und unseren Vertriebsmitarbeitern vor Ort bietet diese Infrastruktur die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt der Verarbeitungs- und Verpackungstechnologie einzutauchen und gemeinsam kundenindividuelle Lösungen zu erarbeiten und zu erproben“, resümierte Ritesh Dhingra, Managing Director Multivac India.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
Bizerba Quartett Food Automatisierung

Quartett als perfektes „Auto-Match“

Bizerba, Fanuc, Kilivations und Schmalz haben sich zu einer strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie vereint....
proFagus Food Solutions Northeim

Perspektive: Marktführer für Aromen

Neuer Produktionsstandort für Aromenmischungen von proFagus Food Solutions in Northeim kurz vor der Eröffnung....

Verpackungsvorschriften im Fokus

Tosca bietet in einer Experten-Webinarreihe praxisnahe Lösungen zur Anpassung an neue EU- und UK-Verpackungsvorschriften sowie nachhaltige Mehrwegsysteme....