Der neu eröffnete Edeka-Markt in Sottrum präsentiert sich als moderner Vollsortimenter, der den regionalen Einkauf mit hohem Frischeanspruch und nachhaltigen Konzepten vereint. Nach über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit erscheint das 1.800 Quadratmeter umfassende Filialobjekt in einem komplett neuen Erscheinungsbild. Die Inhaberfamilie Bientzle hat mit dem Neubau – gelegen in Lienworth 4 – nicht nur ihr Sortiment modernisiert, sondern auch ein innovatives Konzept für Nahversorgung und Kundenansprache umgesetzt.
Konzeption und Sortiment
Der Markt bietet ein breit gefächertes Sortiment, das von Discountartikeln im Gut&Günstig-Bereich über etablierte Edeka-Herzstücke bis hin zu bekannten Markenprodukten und Bio-Artikeln reicht. Im gesamten Verkaufsraum steht der Aspekt der Frische in Edeka-Qualität im Vordergrund. Zu den markanten Alleinstellungsmerkmalen zählen großzügig gestaltete Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren, ergänzt durch eine Salatbar, an der täglich frisch verarbeitete Salate angeboten werden. Speziell hervorgehoben wird dabei die von der hauseigenen Fleischerei betriebene Fleischbedientheke, an der auch ein besonderes Angebot an Dry-Aged-Schweine- und Rindfleisch erhältlich ist. Darüber hinaus können Kunden täglich frisch zubereitete Sushi-Snacks sowie vegetarische Alternativen am Sushi-Stand von Sushi-Circle genießen.
Regionalität und Kundennähe
Ein weiterer zentraler Aspekt des neuen Edeka Bientzle ist die konsequente Fokussierung auf regionale Lebensmittel. Das Sortiment umfasst neben traditionellen Produkten auch Erzeugnisse zahlreicher regionaler und landwirtschaftlicher Betriebe wie Bauer Poppe und dem Klangens Hof. Steffen Bientzle betont: „Wir arbeiten ganz bewusst mit regionalen Lieferanten zusammen, um so auch die Wirtschaftskraft in unserer Nachbarschaft zu stärken“. Durch dieses Engagement wird der Verbund von Nahversorgung und regionaler Wertschöpfung deutlich, was nicht nur den Kunden zugutekommt, sondern auch zur Stärkung der heimischen Wirtschaft beiträgt.
Nachhaltigkeitskonzept und Technik
Das nachhaltige Konzept des neuen Filialbetriebs zeichnet sich durch den kompletten Verzicht auf fossile Brennstoffe aus. Der Markt bezieht seinen Strom ausschließlich aus regenerativen Quellen, wobei auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert wurde. Zudem legt das Unternehmen besonderen Wert auf den Einsatz energiesparender und klimaschonender Technik. Eine neue Generation energieeffizienter Kühlmöbel, die mit dem natürlichen Kältemittel CO₂ arbeiten, ermöglicht es, Einsparpotenziale optimal zu nutzen. Diese Kühlmöbel sind mit Glastüren versehen, um eine konstante Temperaturführung zu gewährleisten, während gleichzeitig die anfallende Abwärme zur Beheizung des Marktes genutzt wird fileciteturn0file6. Dieses technische und umweltbewusste Konzept unterstreicht die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, welche im modernen Einzelhandel zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Innovatives Konzept: Backstube mit Café
Ein weiterer innovativer Baustein des neu konzipierten Marktes ist die Integration einer Backstube mit angeschlossenem Café im Vorkassenbereich. Dieser neue Treffpunkt bietet den Kunden neben dem herkömmlichen Einkaufserlebnis einen Ort zum Verweilen und Genießen. Mit insgesamt 30 Sitzplätzen im Innenbereich und 16 Plätzen im Außenbereich schafft das Café Raum für kurze Pausen und ein entspanntes Miteinander. Neben süßen Backwaren und herzhaften Snacks können hier auch verschiedene Kaffeespezialitäten und Frühstücksangebote in einem angenehmen Ambiente in Anspruch genommen werden. Dieses zusätzliche Serviceangebot erweitert den Kundenmehrwert und fördert die langfristige Kundenbindung.
Teamwachstum und Servicequalität
Der Marktstart wurde zudem von einer personellen Aufstockung begleitet. Das Mitarbeiterteam ist durch den Neubau von ursprünglich 43 auf insgesamt 50 Mitarbeiter gewachsen – darunter fünf Auszubildende. Diese Erweiterung unterstreicht das Bestreben, den steigenden Anforderungen der Nahversorgung gerecht zu werden und gleichzeitig den Kundenservice auf höchstem Niveau fortzuführen. Steffen Bientzle, der seit fast 20 Jahren als selbstständiger Edeka-Kaufmann aktiv ist, fasst den Mehrwert des neuen Filialkonzepts prägnant zusammen: „Mit unseren Bedientheken, mit einer Vielzahl regionaler Produkte, mit dem Café und ganz viel Leidenschaft, für das, was wir tun, bieten wir unserer Sottrumer Nachbarschaft sowohl einen Ort zum Einkaufen als auch einen Treffpunkt zum gemeinsamen Austausch“.

Technische Details und Öffnungszeiten
Neben dem erweiterten Serviceangebot verfügt die Filiale über fünf Kassen. Der integrierte Vorkassenbereich bietet zusätzliche Serviceleistungen wie eine Lotto-Annahmestelle und einen Wäscheservice. Die Öffnungszeiten des Marktes sind von Montag bis Samstag jeweils zwischen 8:00 und 20:00 Uhr, während das Café von Montag bis Samstag von 8:00 bis 18:30 Uhr in Betrieb ist. Diese klar strukturierten Geschäftszeiten sowie der umfassende Service sollen den Alltag der Kunden erleichtern und ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Zusammenfassung der Neueröffnung
Der neue Edeka Bientzle-Markt in Sottrum kombiniert ein modernes, energieeffizientes Ladenkonzept mit einem breit aufgestellten Sortiment und einem starken regionalen Bezug. Die gelungene Mischung aus traditioneller Nahversorgung und innovativen Serviceangeboten, wie die Backstube mit Café, trägt dazu bei, sowohl den Ansprüchen an Frische und Qualität als auch an Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Mit erhöhter Mitarbeiterzahl, umfassenden regionalen Kooperationen und einem klar nachhaltigen Technik- und Energiekonzept setzt der neue Filialbetrieb einen neuen Standard im lokalen Lebensmitteleinzelhandel.