Passion für Ahle Wurst

Betriebsnachfolge geregelt: Da er in der Familie keinen Nachfolger hat, übergab Fleischermeister Axel Kramer Anfang 2025 seine Traditionsmetzgerei im Schwalm-Eder-Kreis an seine Meisterkollegen Alisa (30) und Niklas Sieglitz (27).

Foto: Marco Theimer

Seitdem firmiert die bis dahin seit drei Generationen in der Hand der Familie Axel Kramers befindliche Metzgerei unter Kramer & Stieglitz GmbH & Co. KG. Er selbst führte sie seit 1996, baute sie aus, erweiterte die Geschäftsbereiche erfolgreich und leitet nun als angestellter Meister die Produktion weiter. „Mein Wunsch war es diesen Betrieb mit seinem Know-how zu erhalten und in gute Hände zu geben. Und bei den beiden stimmte einfach die Chemie“, sagt er beim Besuch vor Ort. Niklas Stieglitz unterstützt ihn dabei und pflegt den Kontakt zu den Wiederverkäufern. Alisa Stieglitz leitet die Filiale in der Kasseler Markthalle und bringt ihre Erfahrungen – etwa aus leitenden Positionen im Bereich Hotellerie in Australien – in die Bereiche Marketing, Catering und Betriebsführung mit ein. Schon in der Ausgabe 3/2022 von FH Fleischer-Handwerk berichtete sie (unter ihrem Geburtsnamen Holzhauer) als damalige Bundessiegerin im Fachverkauf im Interview mit mir darüber. Seither ist viel passiert.

„Fettenbrot & Kaviar“

Foto: Marco Theimer

Nach ihrem gemeinsamen Meisterkurs an der Fleischerschule Augsburg 2022 reifte der Entschluss sich mit Ahle Wurst und einem hochwertigen Event-Catering mit hausgemachten, nach individuellem Kundenwunsch zubereiteten Speisen selbständig zu machen. So starteten sie im Herbst 2022 in Felsberg-Gensungen „Fettenbrot & Kaviar“ und stellten zu zweit zudem in gepachteten Räumen einer Fleischerei von Niklas Onkel aus einem halben bis ganzen Schwein pro Woche Ahle Wurst und Rohwürste her. Diese verkaufte Niklas Stieglitz zunächst in wenigen umliegenden Edeka-Märkten, später kam eine ganze Reihe weiterer im Umkreis von 30 bis 40 km hinzu. „Mit dem Catering wuchsen wir erfolgreich, in Sachen Wurstproduktion stießen wir aber an Grenzen und sahen uns im Landkreis nach größeren Räumen oder anderen Metzgerkollegen um“, berichtet Alisa Stieglitz. Im November 2023 bekam Axel Kramer von einem Bekannten eine ihrer Ahlen Würste zum Testen auf den Tisch.

Ein faires Angebot

„Die Wurst war handwerklich sehr gut gemacht und schmeckte. So kam es im Januar 2024 zum ersten Treffen mit den beiden“; berichtet Axel Kramer, der…

Die ganze Reportage lesen? Gerne hier in FH Fleischer-Handwerk 2/2025:

https://blmedien.aflip.in/FH_Fleischer_Handwerk_2_2025.html#page/40

Text und Fotos: Marco Theimer

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...