„Peukert 1871“ gegründet

„Peukert 1871“ – mit über 150 Jahren Expertise und Erfahrung in der Metzgereithekentechnik richtet sich der Blick aus Kulmbach in eine vielversprechende Zukunft.

„Wir sind froh, dass das wertvolle Theken-Know-how aus Kulmbach für die Zukunft gesichert ist und unsere Kompetenzen optimal ergänzt“, stimmen Holger Merge (Konzeptwerkstatt, Mettingen) und Jürgen Niehaus (Kühle, Vechta-Langförden) überein. Mit der Gründung von „Peukert 1871“ entsteht ein Unternehmen, das die Tradition und Expertise des Thekenbaus seit 1871 weiterführt und in eine innovative Zukunft trägt. Die Qualität, Langlebigkeit und technische Perfektion der Theken und Reifeschränke mit dem Gütesiegel „Peukert“ sind eine feste Größe im Metzgereihandwerk. „Metzgereien in Deutschland wissen: Peukert-Theken sprechen für sich – umso mehr freut es uns, dieses wertvolle Erbe mit unseren Konzepten weiterzutragen und zukunftssicher aufzustellen“, sagt Holger Merge.

Gemeinsam in die Zukunft

Foto: Konzeptwerkstatt GmbH & Co.KG

Während Peukert 1871 für hohe handwerkliche Qualität im Metzgereithekenbau stehe, bringt Kühla seine Technologiekompetenz in der Kühl- und Kältetechnik ein, und die Konzeptwerkstatt vereint beides in zukunftsweisender Architektur und markenstarken Ladenkonzepten. Gemeinsam wurde so Peukert 1871 gegründet. „Wir ergänzen uns perfekt – wie ein gutes Steak und die richtige Reifung. Mit Peukert haben wir die beste Theke, mit Kühla das Fertigungs-Know-how und mit der Konzeptwerkstatt die Expertise für belebte Raumkonzepte. Diese Partnerschaft ist ein echter Gewinn für das Handwerk“, fasst Jürgen Niehaus zusammen.

Premiummarke für Metzgereitheken

Künftig konzentriert sich Peukert 1871 auf die Kernkompetenzen: maßgeschneiderte Metzgereitheken, die höchste Handwerksqualität und Funktionalität vereinen. Mit innovativen Reifeschränken und dem Premium-Meat-Ager vertreibt das neue Unternehmen ein Patent und setzt damit weiterhin Maßstäbe. Zugleich steht es für technologische Innovation: Nachhaltige Kühlungssysteme wie die CO₂-Kälteanlage und das Water-Loop-System wurden erfolgreich in die Peukert-Theken integriert und bieten eine energieeffiziente Lösung für moderne Metzgereibetriebe. Zudem wird das Konzept der 24/7-Metzgereien weiterentwickelt und schafft damit neue Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Verkaufsstrategie. Die Produktion bleibt in Kulmbach, da hier nicht nur die Produktionskapazitäten, sondern vor allem erfahrene Mitarbeiter mit ihrem wertvollen Know-how zu Hause sind.

Im Bild (v.l.n.r.): Holger Merge (Geschäftsführer Konzeptwerkstatt GmbH & Co.KG) und Jürgen Niehaus (Kühla Kühltechnik & Ladenbau GmbH)

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....