Nagel

Prof. Kurt Nagel gestorben

Nach langer Krankheit verstarb am 30. April 2023 der Gründungsvorsitzende des Deutschen Fleischermuseums Prof. Dr. Dr. habil. Kurt Nagel (li,).

Prof. Kurt Nagel lehrte an den Universitäten Würzburg, Nürnberg und München sowie an der Akademie des Fleischerhandwerks in Augsburg. Als (Co-)Autor von rund 100 Fachbüchern begeisterte er zehntausende Seminarteilnehmende. Mehr als 40 Jahre beriet er Inhaber und Entscheidungsträger – vor allem aus kleinen und mittelständischen Unternehmen – zum Thema Unternehmensführung und galt als ausgewiesener Experte und Management-Trainer in Deutschland. Er entwickelte eine stattliche Anzahl von Methoden und Systemen für die praktische Unternehmensführung und übertrug sie in die betriebliche Praxis.

Deutsches Fleischermuseum

NagelDem Fleischerhandwerk blieb der Metzgersohn sein Leben lang treu und eng verbunden. Unvergessen wird seine Initiative aus dem Jahr 1979 zur Gründung des Deutschen Fleischermuseums in Böblingen bleiben. Die Eröffnung des Museum historischen Vogtshaus am Marktplatz 1984 war das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit des Vereins Deutsches Fleischermuseum und der Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft Böblingen. Ein großer Teil der gezeigten historischen Objekte, Zunftschätze und Schaustücke aus der Welt des Handwerks wurde von Vereinsmitgliedern zusammengetragen, vermittelt, gefunden oder geliehen. Bis heute ist das Sammeln von Objekten, Dingen und Materialien für die Ausstellungen und das Archiv des Museums eine der zentralen Hauptaufgaben des Vereins. Er unterstützt auch finanziell Ankäufe für die Sammlungen des Hauses.

In den 1980er- und 1990er-Jahren erlangte Prof. Kurt Nagel außerdem mit den Verleihungen des Titels „Botschafter der deutschen Wurst“ zusätzliche Bekanntheit. Diesen Titel trug unter anderem auch Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber.

Hintergrund – Verein Deutsches Fleischermuseum e.V.: Die Museumsarbeit und den laufenden Betrieb unterstützen der Verein und die Mitglieder nach Kräften. Sie stellen einen enormen Wissensspeicher dar, auf den bei der Klärung fachlicher Fragen zur Historie oder zur Gegenwart des Metzgerhandwerks zu jeder Zeit zugegriffen werden kann. Bei Veranstaltungen sorgt der Verein fast immer für das leibliche Wohl des Publikums. Inhaltlich und programmatisch stehen Museumsleitung und Verein permanent im Austausch. Wünsche und Bedürfnisse des Handwerks an das Museum werden über den Verein vermittelt.

Das Bild zeigt den Verstorbenen 2019 mit seinem Nachfolger als Vorsitzenden des Vereins Fritz Gempel

Meist gelesene Artikel

News
Doppelter Meisterkurs in Augsburg
News
Simone Weyerich
News
Meister des Fleisches
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....

TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie

Die TIPPER TIE Hängelinie revolutioniert die Wurstverarbeitung und -reifung. Das Unternehmen zeigt diese auch auf der IFFA 2025 in Frankfurt...