UNI-Mensa Köln servierte Lieblingsgerichte


Auf der Speisekarte überraschten bei den Vorspeisen „Zitronengras-Linsencreme“, „Bärlauchcreme süß-sauer“ und bei den Hauptgerichten „Altbayerischer Kalbsrahmbraten an Apfel-Ingwer-Spitzkohl“, „Hähnchenschnitzel im Haferflocken-Chili-Mantel mit Sesam-Letscho“ oder „Kalbssteak an roten Schmorzwiebeln mit Korianderspätzle“. Beim Dessert wartete als Highlight eine Kombination mit Lavendel auf: „Lavendel-Grießcreme mit marinierten Himbeeren“. „Über diese ungewöhnlichen Kombinationen“, so Georg Beunings, Leiter UniMensa, Kölner Studentenwerk, „freuten sich unsere Studenten und Gäste“. Schon im Foyer der UniMensa Köln kam den Studenten der Duft der großen weiten Welt entgegen. Das Spezialitätengeschäft „Zimt & Rosen“ aus Köln präsentierte zum Aktionsmotto passend Kräuter und Gewürze. Inhaberin Johanna Dohle-Laghdir, die ihr reichhaltiges Sortiment im Eingangsbereich der Mensa anbot und gleichzeitig zu Kochkursen und Gewürzseminaren einlud, hatte die richtigen Tipps zur Hand, wie man seinem Lieblingsgericht eine neue Würze geben kann.
An den drei Tagen wurden über 5.500 Aktionsmenüs verkauft. Es stand täglich ein Aktionsmenü auf dem Speiseplan, wahlweise bestehend aus drei Gängen mit Suppe, Hauptgang und Dessert oder aus zwei Gängen mit wahlweise Suppe oder Dessert.

Der Geschmack von Heimat und der Duft der großen weiten Welt

Die neue deutsche Küche liegt heute voll im Trend. Deutsche Lieblingsgerichte werden deshalb auch zunehmend in das Speisenangebot von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung aufgenommen. Dahinter stecken die Vorliebe und die Neugier auf regionale Produkte sowie die Erinnerungen an die Kindheit. „Diese kombiniert mit den kulinarischen Erlebnissen aus aller Welt“, weiß Werner Vellrath, Ressortleiter Key Account Großverbraucher bei der CMA, „haben zu der Aktionsidee „Deutsche Lieblingsgerichte meet World Cuisine“ geführt und wir haben auch in Köln wieder gesehen, dass dieser Trend gelebt wird“. Die traditionelle Roulade gewürzt mit Pulbiber aus der türkischen Küche, die Linsensuppe verfeinert mit Zitronengras oder der traditionelle Apfelstrudel mit Ingwer – diese Kreationen überraschen durch völlig neue Geschmackserlebnisse und kommen gut an.

Foto: Von rechts nach links: Werner Vellrath, Ressortleiter Key Account Großverbraucher bei der CMA; Georg Beunings, Leiter UniMensa, Kölner Studentenwerk (KSTW); Johanna Dohle-Laghdir, Inhaberin des Spezialitätengeschäftes „Zimt & Rosen“ aus Köln.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....