Veganuary Kampagne 2026

Veganuary 2026 jetzt planen

Fünf Tipps und ein Profi-Toolkit

Die Organisation Veganuary, die sich im Januar und darüber hinaus für die pflanzliche Ernährungswende in Gesellschaft und Wirtschaft einsetzt, hat die Planungsphase für die Kampagne 2026 eingeläutet. Worauf es dabei in der Food-Branche ankommt und wie sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren können – dazu gibt es fünf Tipps und ein Profi-Toolkit.

Die internationale Organisation unterstützt Unternehmen, Gastronomie und Einzelhandel in der kreativen Ideenfindung, der Ausgestaltung erfolgreicher Kampagnen rund um pflanzliche Optionen und bei unternehmerischen Zielsetzungen für die Ernährungswende. „Wer am Veganuary teilnimmt, erschließt neue Zielgruppen, bindet Kund:innen, bedient veränderte Konsumgewohnheiten und steigert so Umsätze im Einklang mit positivem Wandel“, sagt Christopher Hollmann, Geschäftsführer von Veganuary Deutschland.

Das sind seine fünf Tipps

  1. Neue vegane Produkte und Gerichte einzuführen, erweitert das Angebot und bedient eine steigende Nachfrage.
  2. Auch die Umstellung von tierischen auf pflanzliche Zutaten entspricht der Nachfrage nach zukunftsfähigen pflanzlichen Rezepturen und Produkten – und macht das Tierprodukt überflüssig.
  3. Eine enge Zusammenarbeit mit Veganuary sowie zwischen herstellenden Unternehmen, dem Einzelhandel und der Gastronomie erhöht die Aufmerksamkeit der Zielgruppe und die Sichtbarkeit pflanzlicher Produkte.
  4. Promotions und Sonderangebote für rein pflanzliche Produkte und Gerichte im Kampagnenzeitraum schaffen mehr Aufmerksamkeit.
  5. Beschilderung und klares Messaging mit Veganuary-Bezug in Geschäften, Restaurants und auf digitalen Kanälen steigern die Sichtbarkeit des pflanzlichen Angebots – zum Beispiel Aufsteller, Regalwobbler, Preisschilder oder Packaging mit Veganuary-Logo.

Das kostenfreie Veganuary Business Support Toolkit 2026, abrufbar online unter www.veganuary.com/de/sei-dabei, bietet Unternehmen weitere Unterstützung in der Planungsphase: von Kampagnenideen und Kommunikationsstrategien über praxiserprobte Erfolgsbeispiele, Materialien für den Point of Sale, Social Media oder die interne Kommunikation bis hin zu langfristigen Zielsetzungen.

Pflanzliche Schubkraft

Mehr als 1.000 Unternehmen allein in Deutschland und Millionen von Menschen weltweit nahmen zuletzt am Veganuary teil. „Im Veganuary bündelt sich eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Schubkraft, die der pflanzlichen Ernährungswende mehr Geschwindigkeit verleiht und sie durchs ganze Jahr trägt“, so Hollmann. „Dafür braucht es Innovationsgeist und starke Commitments. Wir laden alle Unternehmen und Institutionen ein, mit uns gemeinsam daran zu arbeiten. Im Sinne eines zukunftsfähigen Wirtschaftens können sie nur davon profitieren.“

Meist gelesene Artikel

News
75 Jahre Metzgerei Hofberger
News
Weißwurstkönigin Sophie: Schnuppertag für Kinder
News
GEA ordnet Vorstand um CEO Klebert neu
News
Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.
News
Systemdenken für nachhaltige Lösungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Iss Gut FoodSpecial Leipzig 2025

Genuss, Praxis, Branchennähe

FoodSpecial 2025: Was die 4. Ausgabe der kulinarischen Bühne auf der „Iss Gut!“ in Leipzig zu bieten hat....

Wolf Firmengruppe richtet sich neu aus

Die Wolf Firmengruppe hat sich mit der Morliny Foods Holdings über eine Übernahme des Unternehmens verständigt....

Tannenhof feiert 50-jähriges Jubiläum

1975 gründete Metzgermeister und Betriebswirt Hans Schnekenburger seinen Produktionsbetrieb für die Herstellung von Schwarzwälder Schinken....
Veggie Burger TUEV Sued Ersatzprodukte Studie

Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.

Der Beschluss des EU-Parlaments, Bezeichnungen wie Veggie-Burger, -Wurst oder -Schnitzel zu verbieten, sorgt für heftige Diskussionen. Entschieden ist aber noch...

Der Aichinger-Mann für das Frische-Handwerk

Markus Leonhardt ist seit September 2025 bei Aichinger neuer Leiter Business Development Frische-Handwerk....

„InnovationPork“ gestartet

Nachhaltig Schweinefleisch produzieren: Acht deutsche Unternehmen haben das Verbundprojekt „InnovationPork“ gestartet, in dem ein zukunftsfestes...

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!