Westfleisch

Westfleisch baut Marktanteile aus

Westfleisch SCE ist der Start ins Jahr 2024 gut gelungen: Der in Münster ansässige zweitgrößte deutsche Fleischvermarkter stemmte sich in den ersten fünf Monaten diese Jahres erfolgreich gegen den negativen Branchentrend und baute seine Marktanteile weiter aus. Dies berichtete Westfleisch auf seiner Generalversammlung gestern in Münster. „Der Start ins neue Geschäftsjahr bestätigt die positive Entwicklung aus 2023“, erklärte Dr. Wilhelm Uffelmann, Vorstandsvorsitzender von Westfleisch und ergänzt: „Auch für die kommenden Monate sind wir vorsichtig optimistisch.“

Stabile Schlachtzahlen

Die Schlachtzahlen konnte Westfleisch in den vergangenen Monaten stabil halten, bei Schwein sogar leicht zulegen. Wachstumstreiber sind in diesem Jahr erneut vor allem die Weiterverarbeitungsbetriebe WestfalenLand sowie Gustoland. Konzernweit konnte Westfleisch seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht steigern.

Landwirte profitieren

Auf der Generalversammlung in Münster bestätigte die Genossenschaft außerdem die bereits im März 2024 vorgestellten, vorläufigen Zahlen zum vergangenen Jahr 2023: Der Umsatz stieg im Vergleich zu 2022 von 3,0 auf 3,3 Milliarden Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um fast 7 Prozent auf 37,7 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss beläuft sich demnach auf 21,5 Millionen Euro. Von diesem positiven Ergebnis profitieren auch die rund 5.100 landwirtschaftlichen Mitglieder der Genossenschaft. Sie erhalten auf eingelegte Geschäftsguthaben eine Dividende in Höhe von 4,2 Prozent sowie weitere Bonus- und Sonderbonuszahlungen.

„Beständig gute Ergebnisfähigkeit“

Auf der Generalversammlung betonte Dr. Wilhelm Uffelmann, bis 2028, dem Jahr des 100-jährigen Bestehens, Westfleisch konsequent weiterzuentwickeln und es als „ein starkes Unternehmen mit beständig guter Ergebnisfähigkeit“ zu etablieren. Auf dem Weg dorthin möchte er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen die im Zuge der Branchenkonsolidierung entstehenden Chancen nutzen: „Entlang der Wertschöpfungskette und auch in die -tiefe hinein bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die wir genau prüfen und bestmöglich für uns nutzen wollen.“ Erst im Februar 2024 hatte Westfleisch den Bocholter Haustierfutter-Hersteller „The Petfood Company“ übernommen.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion

Erstes Halbjahr 2025 zwar mit Minus, aber bei Schlachtungen und Ausfuhren reichlich Optimismus für den Rest des Jahres....
ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!