25 Jahre Metzgerei Günther

Anfang Mai veranstaltete die Metzgerei Günther in Radolfzell am Bodensee anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ein großes Fest. Doch der Weg von Hermann und Jennifer Günther war nicht immer leicht. Seit 2022 sind sie wieder auf der Erfolgsspur.

Bei den beiden war ich erstmals Anfang 2014. Daraus folgte meine vierte Reportage im Metzgerhandwerk für FH Fleischer-Handwerk (Ausgabe 2/2014). Ende September 2024 trafen mich die beiden zufällig auf der SÜFFA in Stuttgart wieder. Es sei viel passiert, sagten sie. Das machte mich neugierig. Ende Juni war ich also zum zweiten Mal dort. Hermann (49) und Jennifer Günther (41) hatten recht: Der mir in Erinnerung gebliebene Laden von rund 25 m² in einem gewerblich genutzten Gebäude eines kleinen Stadtteilzentrums – umgeben von einem Wohngebiet – ist nun dreimal so groß (ca. 130 m²) – inkl. Tischen mit 30 Sitzplätzen und Dry-age-Reifezelle. Und das kam so.

„Wachsen statt weichen“

Die angrenzende Fläche eines Lebensmittelladens war frei geworden. 2017 bauten sie eine neue Theke ein, der Erfolg ließ aber trotz Leidenschaft und Engagement auf sich warten. „Eine schwierige Zeit. Also erarbeiteten wir mit einem Unternehmensberater von MHG regiowelt ein zukunftsfähiges Konzept, lernten dazu und erhielten Impulse für etwas Neues“, berichtet Hermann Günther. Etwa ein Jahr vor dem Ablauf ihres Mietvertrags kontaktierte das Paar ihren Vermieter. Nach dem Motto „Wachsen statt weichen“ fiel gemeinsam der Entschluss zu investieren. Die guten Geschäfte aus der Corona-Zeit boten die finanzielle Basis für die Kernsanierung und den Neubau des Ladens, gewerblicher Küche, zwei Kühlhäusern und Besprechungsraum. „Unser Vermieter investierte in Fenster, Decke und Böden, wir in alle beweglichen Einrichtungen. Die Erweiterung der Kühltheke mit größerer Heißer Theke, die Möbel, Gar-, Abluft- und Kühltechnik in der Küche und die Dry-age-Reifezelle“, sagt er.

Mittagstisch & Dry-aging

Der Umbau von den Abbrucharbeiten bis zur Neueröffnung dauerte von Januar bis zum 22. September 2022. „Wir haben innerhalb von acht Jahren zwei Läden gebaut“, betont der Metzgermeister. Ein mobiler Verkaufswagen ersetzte den Laden beim Umbau. „Letztlich hat sich alles gelohnt. Es ist gut so, wie es ist“, ergänzt Jennifer Günther. Allein in die Küche investierten sie…

Die ganze Geschichte der Metzgerei in der Reportage in FH Fleischer-Handwerk 4/2025 lesen? Dann gerne hier klicken:

https://blmedien.aflip.in/FH_Fleischer_Handwerk_4_2025.html#page/28

 

Text: Marco Theimer

Meist gelesene Artikel

News
1. Wagyu-Intensivkurs
News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt
News
Aichinger: Peter Hüttmann

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Wagyu-Intensivkurs

35 Männer und zwei Frauen hielten am Ende des Kurses stolz ihre Teilnahme-Zertifikate hoch: nach 2 ½ Tagen intensivem Wissenstransfer...

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....

Raps ehrt 43 langjährige Mitarbeitende

Im festlichen Rahmen einer Jubilarfeier ehrte die Raps-Gruppe 43 Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit....

Werkstatt-Tage 2025 mit 160 Teilnehmenden

„Inspiration tanken. Zukunft gestalten. Netzwerk erweitern.“ Unter diesem Motto startete die Konzeptwerkstatt ihre Werkstatt-Tage 2025....

EM-Titel für Fleischer David Hilpert

Bei den „Independent Skills Championships Europe“ im schweizerischen Chur wurde David Hilpert aus Weißenburg Europameister der Fleischer....

Zertifizierter Cortador-Kurs 2026

Vom 7.-9. Januar 2026 findet an der Fleischerschule Augsburg erneut der zertifizierte Cortador-Kurs statt – ein Weiterbildungsformat, das an Bedeutung...