Parmaschinken-Spezialisten

42 neue Parmaschinken-Spezialisten

Auch in diesem Jahr zeichnete das Consorzio del Prosciutto di Parma Fach- und Feinkosthändler aus Deutschland und Österreich zu Parmaschinken-Spezialisten 2022/2023 aus. Damit würdigt der Herstellerverband zum zehnten Mal die Kompetenz, Expertise und Engagement der Einzelhändler in der Präsentation und im Abverkauf von Parmaschinken. Der Titel ist ein Jahr lang gültig.

Die italienische Jury, der Hersteller wie auch Repräsentanten des Verbandes angehören, zeigte sich erfreut über den hohen Anspruch, den die Fach- und Feinkosthändler in ihren Bewerbungen dokumentierten. Wie aus Jurykreisen verlautete, waren neben ausgezeichneten Kenntnissen über Parmaschinken vor allem die Leidenschaft und Begeisterung für diese traditionelle Spezialität aus der Emilia-Romagna deutlich zu vernehmen.

Parmaschinken-Spezialisten 2022/2023Parmaschinken-Spezialisten

Baden-Württemberg
– Il Gusto – Feines aus Italien, Horgenzell (Nicolas Hund)
– Markthalle in der Wagener Galerie, Baden-Baden (Ansgar Hoferer & Team)
– Müssle Spezialitäten, Pforzheim (Helmut Müssle)
– Zylinder Feinkost, Freiburg (Matteo Sartori)
– Via del Gusto, Wangen/Allgäu (Alexander Weh)

Bayern
– Käfer Delikatessen-Markt, München-Schwabing (Yannick Castan)
– Via del Gusto, Donauwörth, Augsburg (Joachim Schoser)
– Via del Gusto, Ingolstadt (Bekim Hehl-Manovo)
– Via del Gusto, Kolbermoor (Claudia Burger)
– Via del Gusto, Landshut (Walter Ehmann)

Berlin
– Lindner, Berlin (Nicolai Sterkel)

Hamburg & Bremen
– Ahrend Feinkost, Hamburg (Olaf Mertens)
– Atrium Feinkost, Bremen (Barbara Zeck)

Hessen
– Graues Haus, Oestrich-Winkel (Bettina Berge)
– Lautenschläger Feinkost, Bad Homburg (Marcus Meye, Sonja Lapperger)
– Teos Delikatessen, Frankfurt (Georgios Asimyadis)
– Viani Alimentari, Frankfurt (Katharina Stöckel)

Niedersachsen
– alimentari, Osnabrück (Susanne & Emanuele Lattarulo)
– Cristalli’s, Braunschweig (Christian Cristalli)
– Difonzo Eat & Market, Isernhagen-Altwarmbüchen (Angela Difonzo)
– Masala – The Italian Fine Food, Hannover (Angelo Masala)
– Moss Delikatessen, Burgwedel (Kerstin Moß)

Nordrhein-Westfalen
– A Tavola da Giorgio, Aachen (Adriana Cordano, Giorgio Delgado)
– Fratelli Pedicillo, Hagen (Stefano Levante)
– Gütelhöfer Fleischerei & Feinkost, Siegen (Ingo Gütelhöfer)
– Helmus Fleischerei & Feinkost, Düsseldorf (Stephan Helmus)
– Klötzer Delikatessen, Bielefeld (Olaf Klötzer)
– Via del Gusto, Rheinbach (Jörg Meyer)
– Weitz Landmetzgerei, Bonn (André Weitz)

Rheinland-Pfalz
– Via del Gusto, Montabaur (Louisa Kreuzberg)

Saarland
– ISSIMO Feinkost, Homburg/Saar (Francesco Vitolo)
– Miori, Saarbrücken (Nicole Wilhelm)
– Silvios italienische Spezialitäten, Losheim am See (Silvio Lambrecht)

Sachsen & Sachsen-Anhalt
– Salumeria d’Italia, Leipzig (Emily Empl)
– Sapori d’Italia Magdeburg (Rocco Esposito)

Österreich
– Dagmars Feinkostladen, Berndorf (Dagmar Schrottenbach)
– Flotte Biene, Wien (Tanja Marta-Celnigg)
– Haug Delikatessen, Wien (Philipp Haug)
– Julius Meinl am Graben, Wien (Mag. Udo Kaubek)
– Opocensky, Wien (Barbara Eile)
– Pöhl am Naschmarkt, Wien (Kristina Sucic, Christian Pöhl)
– Salzburg Feinkost, Salzburg (Wolfgang Steinmetz)

Garanten für Qualität und Nachhaltigkeit

Mit der Auszeichnung sind für die Einzelhändler zahlreiche Benefits verbunden. Neben Siegel und Urkunde, einem attraktiven Ladenschild als Blickfang für die Kunden, steht exklusives POS-Material zur Verfügung. Darüber hinaus werden Verkostungs-Promotions angeboten. Ein Händler erhält eine in Italien gefertigte manuelle Schwungradmaschine als Ausdruck der besonderen Wertschätzung. Enge und über lange Jahre, oft Jahrzehnte gewachsenen Beziehungen der Händler zu den Herstellern in Italien sind ein Garant für Qualität und Nachhaltigkeit. Dies zu würdigen, insbesondere mit Blick auf eine Zukunft, in der Genuss und kulinarische Tradition weiterhin ihren Platz haben, ist ein besonderes Anliegen der Produzenten rund um Parma.

Im Profil: Das Consorzio del Prosciutto di Parma repräsentiert 140 Unternehmen, die in der Region um die Stadt Parma jährlich über 8 Mio. Parmaschinken herstellen. Seit seiner Gründung 1963 ist der Verband weltweit aktiv, um die luftgetrocknete Schinkenspezialität, ihre hochwertige Qualität, ihre Tradition und ihren guten Ruf zu bewahren und zu schützen.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....