Die Metzgerzeile auf dem Münchner Viktualienmarkt feiert 2015 ihr 700-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird in den nächsten Monaten mit zahlreichen Veranstaltungen genussvoll gefeiert. Alles begann 1315, als KaiserLudwig IV „der Bayer“ die Metzger- und Fleischhauerstände vom Marktplatz am Marienplatz an den Roßschwemmbach beim Heiliggeistspital verlegen ließ. In München gab es bis ins späte 19. Jahrhundert zwei öffentliche Schlachthäuser – am Färbergraben sowie am Fuße des Petersbergs, dem Standort der heutigen Metzgerzeile. In den 1870er-Jahren verwandelte sich die ursprüngliche Fleischbank in die Metzgerzeile, wie sie heute besteht. Bis zum Jahr 1890 wuchs der Viktualienmarkt auf seine heutige Größe an. Dazu Andreas Gaßner, Obermeister der Metzger-Innung München: „München ist bunt, und bunt ist auch unser Wurst- und Fleischangebot.“
Metzgereien auf dem Viktualienmarkt 2015
– Metzgerei Schlagbauer
– Metzgerei Rühl
– Weilheimer Landmetzgerei
– Metzgerei Schäbitz
– Metzgerei J. Leistl/ W. Müller
– Metzgerei F. Wöhrmüller
– Metzgerei A. Klobeck
– Metzgerei Rudolf Maier
– Landmetzgerei Friedl
– Fränkisches Wursthäusle
Weitere Events zum Jubiläum „700 Jahre Metzgerzeile“:
17. Juli 2015, 11 bis 16 Uhr
Der Würstel-Tag: Aussschank, Verköstigung, Live-Musik, Verlosung von Einkaufsgutscheinen, Info-Stände rund ums Thema Metzger und Fleisch
26. November 2015, 11 bis 18 Uhr
Fondue-Spezial und Anleuchten: Informationen rund um bayerische Winter- und Fondue-Spezialitäten, Blasmusik, Anleuchten der winterlichen Beleuchtung und des Maibaums um 17 Uhr