Alles Gute von Hahn und Pute – Verbürgte Qualität für eine erfolgreiche GV

Berlin. Geflügelfleisch steht gut in der kulinarischen Gunst der Deutschen, Tendenz steigend. Nach Schätzungen der Centralen Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft (CMA) konnte 1999 wieder einer leichter Konsumanstieg verzeichnet werden. Danach belief sich der Verzehr von Hähnchen-, Puten- und anderem Geflügelfleisch auf neun Kilogramm pro Kopf.

Expansion im GV-Markt

Doch nicht nur in der Küche daheim, sondern besonders in der Gemeinschaftsverpflegung wird der Stellenwert von Hahn, Pute & Co künftig weiter zunehmen. Schon heute deckt rund ein Drittel der Deutschen seinen Bedarf an Nahrungsmitteln durch Außer-Haus-Mahlzeiten, also in der Kantine, am Imbiss oder im Restaurant. Im Jahre 2002 soll dieser Anteil bereits die 40-Prozent-Marke erreichen. Prognosen von Experten zufolge wird insbesondere die Nachfrage nach Geflügel, Fisch und Mischgerichten im GV-Bereich weiter anziehen.

Wichtige Ursache dafür ist einerseits das breite Angebot an küchenfertigen und vielfach veredelten Geflügelteilen, das es dem Küchenchef leicht macht, binnen kürzester Zeit ein schmackhaftes Mahl kostengünstig auf den Tisch zu bringen. Zum anderen sind es die ernährungsphysiologischen Vorzüge des Fleisches vom “Federvieh”, die den zunehmend gesundheitsbewußten Verbrauchern Appetit auf Brust oder Keule machen und sich so als die leichte Alternative anbieten.D/D/D bürgt für hohe Qualität

Qualität und Produktsicherheit haben in der Gemeinschaftsverpflegung höchste Priorität. Diesem Anspruch kommt die Leistungsgemeinschaft Deutscher Geflügelerzeuger (LDG) mit der Einführung des Etiketts D/D/D entgegen, das bei Hähnchen und Puten den Ursprung der Ware deutlich macht und damit auch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Geburt bis zur Ladentheke ermöglicht.

Die drei D stehen für Geburt in Deutschland, Aufzucht in Deutschland sowie Schlachtung und Verarbeitung in Deutschland. In der Gemeinschaft sind etwa

2.000 Betriebe aus den Bereichen Elterntierhaltung, Brüterei, Mast, Schlachtung und Zerlegung von Hähnchen und Puten Mitglied, die in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Etikettierungsorganisation Orgainvent ein deutliches Zeichen beim Verbraucherschutz setzen will.

Meist gelesene Artikel

News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....