Alles Käse oder was?

Beim jährlich angebotenen Käseseminar im Staatl. Berufsschulzentrum Sulzbach-Rosenberg erfuhren angehende Metzgereifachverkäuferinnen im 3. Ausbildungsjahr Wissenswertes über die Ware Käse und ihre Präsentationsformen. Wie lässt sich die Vielzahl an Käsesorten unterscheiden? Wie hoch ist ihr Fettgehalt? Kann Käse auch bei Laktoseintoleranz verzehrt werden? Wie lässt sich der Geschmack der einzelnen Käsesorte treffend beschreiben? Passt sie farblich und geschmacklich auch zu den anderen Sorten? Welche Garnierung bietet sich bei einer Käseplatte an? Diesen und ähnlichen Fragen stellten sich die Metzgereifachverkäuferinnen.

Beantwortet wurden sie von der Referentin Michaela Barth von der Landesvereinigung der bayerischen Milchwirtschaft, die betonte, dass es allein in Bayern bis zu 500 Käsesorten gibt. Nicht nur in vielen Metzgereien ist Käse Standard, seine Bedeutung wird auch dadurch deutlich, dass die Schülerinnen zur Abschlussprüfung eine Käseplatte als Wahlbaustein anfertigen können. Zu Beginn des Seminars erhielten die Schülerinnen eine Einführung in das vielseitige Käsesortiment und bekamen nützliche Tipps im Umgang damit, wobei auch rechtliche Hintergründe beleuchtet wurden. Im praktischen Teil hatten sie dann die Aufgabe aus den mitgebrachten Käsesorten ansprechende Platten, z. B. für den Partyservice, zu erstellen. Die Arbeitsaufträge umfassten auch andere Leckereien, wie den bekannten Käse-Igel, Mozzarellaspießchen oder Canapées. Dabei wurde auch der Umgang mit verschiedenen Käsemessern erläutert bzw. ausprobiert. Einige Schülerinnen werden bei ihrer Prüfung nun eine Käseplatte zusammenstellen. „Die Kunden wären begeistert von euren Käseprodukten für den Partyservice“, lobte die Referentin. Zum Schluss kam auch das Verkosten der Leckerbissen nicht zu kurz, wobei auch bisher unbekannte Sorten probiert wurden. Denn: Nur so kann ein interessierter Kunde umfassend beraten werden.

 

Foto: Staatl. Berufsschulzentrum Sulzbach-Rosenberg

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...