Wenige Monate vor Beginn ist die weltweit größte Businessplattform für die internationale Ernährungswirtschaft ausgebucht. Erwartet werden ca. 6.800 Anbieter aus etwa 100 Ländern. Die Anuga belegt das komplette Kölner Messegelände, d. h. 284.000 m² Bruttoausstellungsfläche und zeigt die gesamte Bandbreite des internationalen Angebots an Nahrungsmitteln und Getränken. Alle zehn Fachmessen zeigen ein starkes und internationales Ausstellerprofil, was nicht zuletzt durch die Teilnahme zahlreicher Key-Player unterstrichen wird. Neue Länderbeteiligungen bringen noch mehr Vielfalt und Internationalität auf die Anuga. Zur Anuga 2013 kamen rund 155.000 Fachbesucher aus 187 Ländern. Das Konzept „10 Fachmessen unter einem Dach“ hat sich bewährt:
• Anuga Fine Food: Sie ist die größte der Fachmessen und bündelt die Angebotssegmente Feinkost, Gourmet und Grundnahrungsmittel. Aussteller sind u. a. Delverde, Develey, Di Gennaro, Fromi, Carl Kühne, Lee Kum Lee, Mutti, Paramount Pistachio & Almonds, Saclà, Seeberger und Yamae Hisano. Viele internationale Pavillons bieten Einkäufern einen Überblick über die Spezialitäten des jeweiligen Landes. Zu finden sind z. B. Aussteller aus Italien, Frankreich, Türkei, China, Indien, Korea, Mexiko, Singapur, Thailand, Österreich oder Polen. 2015 neu dabei sind Pavillons von den Fidschi Inseln, aus Georgien, Katar, Moldawien, Saudi Arabien und der Ukraine. Mit dem „Anuga OliveOil Market“ gibt es zudem eine Plattform für Olivenölanbieter.
• Anuga Frozen Food: Die Fachmesse für Tiefkühlkost (Halle 4.1 und 4.2) konzentriert sich auf einer Bruttoausstellungsfläche von 27.500 m². Auch hier sind führende Aussteller vertreten, z. B. Agrarfrost, Almondy, Ardo, Aviko, Brasil Foods, Farm Frites, Lamb Weston, Salomon FoodWord oder Wernsing. Darüber hinaus zeigen Gemeinschaftsbeteiligungen aus Ländern wie Ägypten, Belgien, China, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Portugal und Spanien Tiefkühlkompetenz mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
• Anuga Meat: Mit rund 850 Ausstellern aus etwa 50 Ländern ist die Anuga Meat die weltweit umfassendste Informations- und Orderplattform für Fleisch, Wurst, Wild und Geflügel. Sie belegt die Hallen 5, 6 und 9 mit einer Bruttoausstellungsfläche von rund 55.000 m². Mit ihren Untersegmenten Wurstwaren (Halle 5.2 + 6), Rotfleisch (Halle 6 + 9) sowie Geflügel (Halle 9) bietet sie Facheinkäufern eine gute Orientierung. U. a. stellen hier Bell, Beretta, Campofrio, Danish Clown, Nippon Ham Foods, Plukon Poultry, Rügenwalder Mühle, Tönnies, Vion, Westfleisch und Wiesenhof aus. Gemeinschaftsbeteiligungen kommen aus Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Frankreich, Italien, Kanada, Österreich, Spanien, Südafrika, der Türkei und den USA.
• Anuga Chilled & Fresh Food: Frische Convenience, Frische Feinkost, Fisch, Obst & Gemüse werden in Halle 5.1 präsentiert. Mit dabei sind u. a. Condeli, Edmund Merl, Heinrich Kühlmann, Henglein, Popp, Rügen Fisch, Stührk Delikatessen oder Wewelka.
• Anuga Dairy: Die Anuga Dairy belegt die Halle 10.1 mit 23.500 m² und rund 380 Ausstellern. Zu den Austellern zählen u. a. Arla, Bauer, Delizia, Ehrmann, Emmi, FrieslandCampina und Hochwald Foods. Gemeinschaftsbeteiligungen aus Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, der Schweiz, Spanien und Zypern zeigen gebündelte Kompetenz. Erstmals dabei sind Gruppen aus Argentinien, Australien und Thailand.
• Anuga Bread & Bakery, Hot Beverage: Brot, Backwaren, Brotaufstrich und Heißgetränke: diese Sortimente sind in einer Fachmesse vereint und bieten den Einkäufern aus Handel und Foodservice Anregungen für ihr Business. Aussteller sind z. B. Darboven, Ditsch, Dilmah, Lambertz, Langnese, Lavazza, Harry Brot, Kronenbrot, Kuchenmeister u.v.a.
• Anuga Drinks: Getränke für den Handel und die Gastronomie. Die Anuga bietet ein breites Produktspektrum für beide Zielgruppen: von alkoholisch bis alkoholfrei. Stark vertreten sind das Fruchtsaft-, Wasser- und Softdrinkssegment. Zu den rund 450 Ausstellern in Halle 8 und Halle 7 zählen u. a. Baltika Breweries, Bitburger Braugruppe, Gerolsteiner Brunnen, Karlsberg Brauerei, Pfanner, Rauch, Riha WeserGold und Rudolf Wild.
• Anuga Organic: Die Anuga Organic bietet ein breitgefächertes Bio-Angebot aus dem In- und Ausland mit Exportfokus. Aussteller in Halle 5.1 sind u. a. Alb-Gold, Fratelli Damiano, Dr. Goerg, Lauretana, Topas, Tradin Organic, Voelkel und Zabler. Ergänzt wird das Ausstellerangebot durch die Sonderschau „Anuga Organic Market“, die Bio-Produkte gekonnt für den Handel in Szene setzt. Im Bio-Kompetenzzentrum gibt es äglich Vorträge, Diskussionen und Info-Veranstaltungen.
• Anuga FoodService: Die Fachmesse für den Außer-Haus-Markt (Halle 7) vereint Ausstattung, Technik und Kulinarik. Unternehmen wie Bartscher, Cup&Cino, Ille, Liebherr, Saro, Ubert und Unox stellen hier u. a. aus. Auf der „Anuga Culinary Stage“ werden jeden Tag kulinarische Highlights geboten. U. a. findet hier das Finale im Profi-Wettbewerb „Koch des Jahres“ statt, dem seit 2015 erfolgreich der Wettbewerb „Patissier des Jahres“ an die Seite gestellt wurde. Weitere Highlights: eine Kochschow mit chinesischen Spitzenköchen sowie kulinarische Impressionen aus Ägypten mit einem Schwerpunkt auf mediterraner und veganer Küche.
• Anuga RetailTec: Technik und Dienstleistungen für den Handel bietet ebenfalls die Halle 7. Unternehmen wie AHT, Gebr. Graef, Wachtel und Wagnerei sind hier zu finden. In der Sonderschau „Retailforum“ des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) im Messeboulevard werden Themen der Weiterentwicklung im Handel dargestellt. Highlight ist die Präsentation eines mobilen Supermarktes zur Versorgung ländlicher Gebiete.
Die Anuga ist von Sa., 10. Oktober 2015, bis Mi., 14. Oktober 2015, nur für Fachbesucher aus Handel und Gastronomie geöffnet – an allen Tagen von 10 Uhr bis 18 Uhr. www.anuga.de
Foto: Koelnmesse