Aus dem Ländle für das Ländle

Anlässlich der Markteinführung dieser Premium-Marke für Lammfleisch erläuterte Burholt am 3. April 2003 in Stuttgart die besonderen Vorzüge:
+Über das ganze Jahr gleichbleibend hohe Qualität von Lammfleisch
+Nachvollziehbare heimische Herkunft
+Beitrag zum Erhalt über Jahrhunderte gewachsener Kulturlandschaften.

Ziel der vier beteiligten Projektpartner ist es, mit dem Aufbau dieser Marke den Absatz von Lammfleisch aus der Region Baden-Württemberg zu sichern und auszubauen. Gleichzeitig trotzen sie damit dem Konkurrenzdruck von importiertem, meist tief gefrorenem oder vakuumiertem Lammfleisch durch durchgängig gesicherte Qualität sowie mit innovativen und asaisonalen Angebotsformen. Voraussetzung dafür war es, eine vertikale Kooperation von der Zucht über die Produktion und Verarbeitung bis zur Vermarktung zu etablieren. Baden-Württemberg ist nach Bayern das schafreichste Bundesland Deutschlands. Dort pflegen 190.000 Mutterschafe ungefähr 60.000 Hektar Kulturlandschaft. Für den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe ist der Absatz von Lammfleisch zwingend notwendig, denn die Erlöse für Wolle decken teilweise nicht einmal die Schurkosten.

Württemberger Lämmer besitzen einen hohen Fleischanteil. Die Erfüllung der Anforderungen für die Marke “Württemberger Lamm” wird mit einem Qualitätszuschlag abgegolten. Die Vermarktung des Lammfleisches aus dem Programm “Württemberger Lamm” erfolgt über die Projektpartner Viehzentrale Südwest GmbH und Frischlamm GmbH. Zum Start gehören zu den Abnehmern mit EDEKA der Lebensmitteleinzelhandel genauso wie Metzgereien und die Gastronomie.

Zu dem flankierenden Kommunikationskonzept gehört unter anderem eine Verbraucherbroschüre mit vielfältigen Informationen über die Aufzucht der Württemberger Lämmer und ansprechenden, aber einfachen Rezepten. “Eine Barriere, vor allem bei den Gelegenheitskonsumenten, ist das mangelnde Wissen über die Zubereitung. Wir müssen dem Verbraucher daher vermitteln, dass sich Lammfleisch durchaussehr einfach zubereiten lässt,” stellte Burholt klar.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...