Bayerisches in Berlin beliebt

Auch in diesem Jahr waren Spezialitäten aus dem Freistaat Bayern auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ein Renner. In der Bayernhalle wurden sie ausgiebig getestet und mit allen Sinnen genossen. Das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots machte besonders vielen Gästen der Internationalen Grünen Woche Lust auf bayerische Bierspezialitäten. Wie der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am letzten der zehn Messetage mitteilte, wurden allein in der Bayernhalle ca. 21.500 l Bier getrunken, 2.000 l mehr als im vergangenen Jahr. Dazu verspeisten die Besucher unter dem weißblauen Messehimmel über 10.000 kg Käse, 3.500 Portionen Leberkäse und fast 1.000 Enten. Nur die Weißwürste standen 2016 nicht so hoch im Kurs: 5.000 Stück wurden verzehrt, rund 4.000 weniger als im Vorjahr.

 

Bei den Getränken war aber nicht nur Bier gefragt: Auch 920 l Wein und fast 600 l Hochprozentiges flossen durch die durstigen Kehlen der Messebesucher. Ausgesprochen abwechslungsreich war dem Minister zufolge erneut das kulturelle Angebot: „50 Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1.000 Mitwirkenden haben eindrucksvoll gezeigt, wie in Bayern musiziert, getanzt und gefeiert wird.“ Die Mischung aus Information und Emotion, Kultur und Kulinarischem ist laut Helmut Brunner das Rezept für den großen Erfolg der Bayernhalle. Auch 2016 sei es wieder hervorragend gelungen, die Gäste für den Freistaat, seine Urlaubsregionen und seine Spezialitäten zu begeistern. www.stmelf.bayern.de

 

Foto: Schmalz/StMELF

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....