Bayern Kapital beteiligt sich an FreshDetect

Die FreshDetect GmbH hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Damit will das Unternehmen sein Handgerät zur schnellen und ortsunabhängigen Bestimmung der mikrobiologischen Güte von Lebensmitteln zur Serienreife bringen und einführen. Eine Investorengruppe um den Lead-Investor nbr biotec ventures GmbH, die Bayern Kapital GmbH und Business Angels stellt dafür einen siebenstelligen Betrag zur Verfügung. Das Konsortium nbr biotec ventures GmbH besteht aus Fabian von Kuenheim (Kuenheim Familiaris GmbH), dem kuwaitischen Investor Ali M.T. Alghanim und weiteren Privatinvestoren. Die 2013 gegründete FreshDetect GmbH entwickelt und vermarktet Produkte zur Qualitätsbestimmung von Lebensmitteln. Sie hat als erstes Unternehmen ein gleichnamiges Handgerät (freshdetect) zur mikrobiologischen Prüfung von Lebensmitteln entwickelt, das zur Fleischkontrolle angewendet wird.

 

In einem nächsten Schritt soll der Anwendungsbereich auf andere Lebensmittel ausgeweitet werden. Das Handgerät kann Fleisch sekundenschnell sogar durch die Verpackung hindurch überprüfen und etwa die Bakterienbelastung erkennen. So ist erstmals eine fast lückenlose und präventive mikrobiologische Qualitätskontrolle über den gesamten Fleischverarbeitungsprozess hinweg möglich. „Das belastbare Interesse und die bestehenden Partnerschaften mit namhaften Adressen in der Fleischindustrie, dem Lebensmittelhandel sowie weiteren Partnern in der Prozesskette Fleisch geben der FreshDetect eine gute Startposition“, ergänzt Fabian von Kuenheim. „Wir freuen uns, dass wir in der Weiterentwicklung unserer einmaligen patentierten Technologie von einem starken Investorenkonsortium unterstützt werden“, erklärt Oliver Dietrich, Geschäftsführer der FreshDetect GmbH. Ergänzend zu den Partnerschaften mit späteren potenziellen Kunden konnte FreshDetect auch führende Institute und Universitäten aus dem Lebensmittelbereich als langfristige Partner gewinnen. Auch die Hardwareentwicklung und Produktion ist über Kooperationen mit führenden Unternehmen in der Optoelektronik und Industrialisierung organisiert. www.freshdetect.com

 

Foto: Fresh Detect

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....