Der „Blutwurst-Wettbewerb“ der Fleischer-Innung Köln ist eine feste Größe – nicht nur in der Domstadt. Daran teilnehmen können Fleischereien aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Verleihung findet am 19. September 2015 statt. Teilnahmeberechtigt sind Fleischermeister, die einer Innung angehören und sich mit ihren Produkten verbindlich und fristgerecht angemeldet haben. Der Wettbewerb wird in drei Rezepturstufen („Spitzen-Rezeptur“, „Mittlere Rezeptur“, „Einfach Rezeptur“) sowie einer Sonderprüfung „Kölsche Flönz“, an der nur Betriebe aus dem Großraum Köln, Bonn, Neuss, Dormagen und Düsseldorf teilnehmen können, durchgeführt. Eine unabhängige Jury aus Metzgermeistern, Vertreterinnen des Hausfrauen-Bundes, Fachlehrern sowie Veterinären von Lebensmittelaufsichtsbehörden prüfen die Produkte hinsichtlich verschiedener Qualitätskriterien, vor allem bewertet werden aber Zusammensetzung und Geschmack.
Die Bewertung findet als öffentlicher Wettbewerb am 19. September 2015 („Tag des Handwerks“) von 14 bis 18 Uhr auf dem Kölner Heumarkt statt.
In jeder Rezepturstufe sowie der Sonderprüfung wird ein Sieger ermittelt, der einen repräsentativen Pokal erhält. Alle prämierten Produkte werden mit Urkunden für Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Einzusenden sind:
– eine ganze Wurst (keine Aufschnittware), Mindestgewicht 500 g
– Verpackung und Därme müssen neutral, ohne Aufdruck sein
– jede Wurst ist mit zwei gleichlautenden Code-Nummern zu versehen (diese gibt es mit der Anmeldebestätigung)
Die Wettbewerbsproben sind nur an den Tagen 17./18.9.2015 einzusenden an:
Fleischer-Innung Köln, Liebigstr. 120, 50823 Köln (letzter Eingangstag: 18.9.2015, 14 Uhr)
Die Teilnahmegebühr pro Probe beträgt 65 Euro.
Alle Beförderungsgebühren übernimmt der Einsender. Für die Frischhaltung der Ware nach Eingang bei der Innung ist gesorgt.
Anmeldung und weitere Informationen beim Obermeister der Fleischer-Innung Köln, Walter Heinen, oder dem Geschäftsführer RA Artur Tybussek (0221/172277). www.fleischer-koeln.de
Foto: Service-Bund