Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Johannes Rau fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen zum 23. Mal in dem von Steigenberger geführten Top-Hotel statt. Vom 26. bis 28. Oktober 2002 stellten sich die besten Auszubildenden aus allen Bundeslän-dern in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau dem Wettstreit.
51 Auszubildende waren auf dem Petersberg bei Königswinter angetreten, um sich in Disziplinen wie Kochen, Garnieren, Servieren, Flambieren und Gastfreundschaft zu messen und die Deutschen Meister zu ermitteln.
Die Besten in ihrem Fach:
Sabrina Grofe vom Hotel Haus Delecke in Möhnesee erreichte den ersten Platz im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau.
Jan Weller vom Haus Kemnade in Hattingen überzeugte als bester Auszubildender im Bereich Restaurantfachmann/-frau.
Ulrich Jablonka vom Raffles Hotel “Vier Jahreszeiten” in Hamburg ging als Sieger des Ausbildungsberufs Koch/Köchin aus dem Wettbewerb hervor.
Höhepunkt des Wettstreites war Sonntag, der 27. Oktober. Jeder Koch musste aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Menü für zehn Personen zubereiten, das anschließend von den Restaurant- und Hotelfachleuten an festlich gedeckten Prüfungstischen serviert wurde. Nach zwei anstrengenden und spannenden Wettkampftagen wurden die Sieger von Ernst Fischer, dem Präsidenten des DEHOGA, mit Medaillen geehrt und erhielten attraktive Preise. “Sie sind die Nachwuchsstars des Gastgewerbes, starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft in Hotellerie und Gastronomie. Alle Karrierechancen stehen Ihnen offen”, würdigte und ermutigte Präsident Fischer die jungen Wettkampfteilnehmer aus ganz Deutschland. Neben dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) werden die Deutschen Jugendmeisterschaften vom Verband der Köche Deutschlands (VKD), der Verband der Serviermeister (VSR) und der Brillat Savarin-Stiftung getragen.