Schinken

Beste Rhöner Schinken prämiert

Beim 11. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim v. d. Rhön errangen acht von zwölf zur Prüfung eingereichte Rhöner Schinken die höchste Auszeichnung in Gold. Voll des Lobes war die Jury, welche die besten Schinken im Rahmen eines Wettbewerbs unter den heimischen Metzgern prüfte und prämierte. „Die Rhöner Metzger haben hier ihre herausragende Handwerkskunst und ihre Liebe und Leidenschaft für den Beruf erneut unter Beweis gestellt“, fasste es Werner Braun, stv. Landesinnungsmeister Metzgerhandwerk Bayern, nach der Auswertung der eingereichten Proben zusammen.

Weltweite Spitzenklasse

SchinkenDie Jury hatte sich lange Zeit genommen, um eine faire Bewertung zu erstellen. Das Gremium bestand aus Werner Braun, Thomas König, Mitglied von Slow Food Chef Alliance Deutschland, sowie Hermann Schmitt, Geschäftsführer Fränkischer Weinbauverband. Am Wurstmarkt-Samstag verkosteten und bewerteten sie die Proben in der „Gläsernen Wurstküche“ im Rathaus. Auch der Schinkensommelier und Cortador Sebastian Endres (Bild links) war begeistert. „So einen Geschmack findet man nur in der Rhön“, betont er und reiht die Rhöner Schinken in die weltweite Spitzenklasse ein.

Die Goldmedaillen errangen:
– Metzgerei Meissmer, Eiterfeld: Eitrataler Coppaschinken mit Kräutern und Blüten
– Johannes der METzger, Mellrichstadt: Roher Duroc-Schinken
– Landmetzgerei Other, Rappershausen: Schinkenspeck
– Metzgerei Mihm, Tann: Mihm’s Bauernschinken
– Metzgerei Ortlepp, Ostheim v. d. Rhön:: Ostheimer Burgschinken vom Duroc Rhönstrohschwein
– Metzgerei Koob, Bad Neustadt-Brendlorenzen: „Kooba di Antonio“ (luftgetrockneter Kamm) und Rhöner Biosphärenschinken
– Schinkensommelier & Cortador Sebastian Endres: Luftgetrockneter Wildschweinschinken

Zwei Publikumspreise

Neben der Fachjury bewertete auch das Publikum am Stand von Slow Food Hohenlohe Tauber Main-Franken die Schinkenauswahl. Als Sieger gingen mit gleicher Punktzahl der Ostheimer Burgschinken der Metzgerei Ortlepp sowie die „Kooba di Antonio“ der Metzgerei Koob, Bad Neustadt-Brendlorenzen, hervor.

Im Bild (von links): Metzgerei Other, Metzgerei Mihm, Anton Koob, Metzgerei Meissmer, Johannes Dietz, Sebastian Endres und Andreas Ortlepp. Glückwünsche gab es von Michael Geier, ehemaliger Leiter UNESCO Biosphärenreservat Rhön, Thomas König (Rhön GmbH), Werner Braun, stv. Landesinnungsmeister des Metzgerhandwerks Bayern und Steffen Malzer, 1. Bürgermeister Ostheim v. d. Rhön.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....