Bestimmung der Temperaturverteilung in Autoklaven über den F-Wert

VARGA et al. untersuchten daher die Wärmeverteilung in einem industriell eingesetzten 4-Korb-Rieselautoklaven unter Stand- und Rotationserhitzung. Nach ihren Angaben wird der kälteste Punkt in einem Autoklaven allgemein als der Ort bezeichnet, an dem während der Haltephase einer Erhitzung die geringste, durchschnittliche Temperatur im Arbeitskessel zu messen ist.
Richtigerweise stellen sie in Frage, ob diese Definition praxisnah sei, da es durchaus möglich ist, dass der hier erreichte F-Wert nicht unbedingt der niedrigste innerhalb einer Kochung sein muss.
Ferner sehen sie ein Problem aufgrund der beschränkten Anzahl von in der Praxis einsetzbaren Messpunkten darin, diesen kältesten Punkt auch sicher aufzuspüren.
Daher schlagen sie vor, anhand statistischer Verfahren kritische Temperaturpunkte mittels F-Wert zu lokalisieren. Sie belegten, dass Messungen der Wärmeverteilung einzelner Körbe und das Inbezugsetzen der Ergebnisse zueinander besser geeignet sind, als Messungen über den gesamten Innenraum eines Autoklaven. Zudem stellten sie dar, dass wiederholte Messungen von hoher Wichtigkeit sind.
Methodisch ist der Versuchsansatz leider nicht als optimal zu bezeichnen, da neben der Verwendung von Thermoelementen in Kombination mit einer nicht zufriedenstellenden Kalibration auch die F-Werte nicht in den Produkten selbst erfasst, sondern aus den Temperaturen des Mediums zwischen den Konserven errechnet wurden. Es ist allgemein bekannt, dass hierbei massive Abweichungen zu einem gemessenen F-Wert auftreten können.
Für den Praktiker ist die Arbeit dennoch wertvoll, wenn die Erfassung der Temperaturverteilung mittels direkter F-Wertmessung in Testdosen vorgenommen und anschließend die Auswertung der Ergebnisse nach den Methoden von VARGA et al. vorgenommen wird.

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....