Betriebsaufgaben lösen nicht das Gülleproblem

Im kommenden Jahr wollen insgesamt 1.174 flämische Tierhalter ihren Betrieb oder einen Betriebszweig aufgeben. Sie haben deshalb beim flämischen Landwirtschaftsministerium einen Antrag auf die Gewährung einer Betriebsaufgabe-Prämie eingereicht. Für die “warme Sanierung” hat das Ministerium 57,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Unter den Interessenten sind 739 Rindviehhalter, 348 Schweinehalter und 87 Geflügelhalter. Sollten alle Anträge genehmigt werden, würde sich der flämische Viehbestand 2004 um 43.880 Rinder, 161.000 Schweine und eine Million Hennen verringern.
Die Ausschreibung der Betriebsaufgabe-Prämie fand zum dritten und voraussichtlich letzten Mal statt. Sie ist neben der Gülleverarbeitungs- und Exportverpflichtung sowie dem Einsatz von weniger eiweiß- und phosphathaltigem Futter Teil der flämischen Strategie im Kampf gegen Gülleüberschüsse. Durch die Stilllegung der Tierhaltungen aller Antragsteller würde sich der flämische Nährstoffüberschuss aus tierischen Düngemitteln ab dem Jahr 2004 jährlich um fünf Millionen Kilogramm Stickstoff und zwei Millionen Kilogramm Phosphat verringern.
Der Gesamteffekt der Betriebsaufgabe-Prämie über die dreijährige Laufzeit würde sich damit auf eine jährlich Verringerung des Stickstoff-Überschusses um 15 Prozent oder zehn Millionen Kilogramm Stickstoff und eine Verringerung des Phosphat-Überschusses um schätzungsweise elf Prozent oder vier Millionen Kilogramm belaufen. 2001 fielen in Flandern 196 Millionen Kilogramm Stickstoff (66 Millionen Kilogramm Überschuss) und 86 Millionen Kilogramm Phosphat (36 Millionen Kilogramm Überschuss) an.

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....