Betriebsleiter-Lehrgang GV gut gestartet

CH-Zofingen, (SVG). Der Anfang März 1999 mit 22 Nachwuchskräften gestartete Vorbereitungslehrgang für eidg. dipl. Betriebsleiterinnen/Betriebsleiter der Gemeinschaftsgastronomie nimmt bereits das zweite Quartal ins Visier. Hinter dieser Ausbildung für die höhere Fachprüfung steht als Trägerschaft der Schweizer Verband für Gemeinschaftsgastronomie (SVG), Union Helvetia (UH), Verband christlicher Institutionen (VCI) SV-Service und Restorama.

Der Unterricht erfolgt berufsbegleitend und fast ausschliesslich am Freitag/Samstag im Schulungszentrum “Oberi” (Restorama), Hegifeidstrasse 10 in Oberwinterthur. Hier boten sich ideale Voraussetzungen, schulungs- und verkehrsmässig für Bahn- und Autobenützer. Das dort bestehende Personalrestaurant ist für das leibliche Wohl besorgt. Auch günstige Uebernachtungsmöglichkeiten sind für Absolventen mit extrem langen Anreisewegen vorhanden. Während insgesamt 45 Tagen wird in den Bereichen Mitarbeiterführung, Betriebsorganisation, Marketing, Finanzwesen und allgemeinbildenden Fächern unterrichtet.

Ein vorgängig erarbeitetes Ausbildungskonzept dient dem Lehrkörper als Basis. Das Prüfung s-Reg lernen! wurde im April 1999 mit der Unterschrift von Bundesrat Pasqual Couchepin in Kraft gesetzt. Die Prüfung dürfte voraussichtlich im Februar/März 2000 stattfinden. In den letzten 18 Monaten wurde viel Hintergrundarbeit von der Trägerschaft geleistet, galt es doch, den früher vom SVG und SV-Service geführten Kurs auf eine neue und breitere Basis zu stellen und den heutigen beruflichen Anforderungen anzupassen, damit die Nachwuchsleute das nötige Rüstzeug für Führungspositionen in der Gemeinschaftsgastronomie erhalten.

Die Lehrgangskosten betragen Fr. 7 650.- bei Mitgliedschaft in einer der 5 Trägerorganisationen, für Nichtmitglieder Fr. 8650.-. Für Anfang Herbst 99 ist die Ausschreibung des im Frühjahr 2000 vorgesehenen nächsten Lehrgangs terminiert. Es können höchstens 22 Personen jeweils zum Kurs zugelassen werden. “Das Interesse ist nach wie vor grosß”, erklärt S.P. Stich vom Lehrgangssekretariat c/o SVG-Geschäftsstelle in Zofingen, das Anlaufort für weitere Auskünfte (Tel. 062/751 85 65/Fax 062/751 30 02) ist.

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....