BfR-Summer School

Noch bis zum 28. August 2015 befassen sich die Teilnehmer der diesjährigen BfR-Summer Academy mit mikrobiellen und stofflichen Risiken, die von Lebensmitteln ausgehen können. Die Weiterbildung findet zum vierten Mal statt. Globale Warenströme bestimmen den Lebensmittelmarkt. Hier sind umfassende Qualifikationen aller beteiligten Akteure nötig, um die Sicherheit von Lebensmitteln weltweit zu gewährleisten. Dazu zählen auch die fundierte Bewertung und Kommunikation von stofflichen und mikrobiellen Risiken, die von Lebensmitteln ausgehen können. Derzeit bilden sich 36 Teilnehmende aus 19 Ländern in diesen Bereichen weiter. „Wissenschaftler aus aller Welt können sich bei der BfR-Summer Academy austauschen und ihre Qualifikationen zum Thema Lebensmittelsicherheit erweitern“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel.

 

In der ersten Woche werden im Rahmen einer Vorlesungsreihe die Grundlagen für Risikobewertungen vermittelt und über Ursachen und Prävention lebensmittelbedingter Infektionen und Intoxikationen informiert. In weiteren Themenblöcken werden Methoden und Modelle der Expositionsabschätzung vorgestellt sowie Kriterien für die Erhebung und Einschätzung von Daten, die für die Risikobewertung benötigt werden, diskutiert.

 

In der zweiten Woche liegt der Schwerpunkt auf praxisorientierten Workshops. Dort können die Teilnehmer die gesundheitliche Bewertung von Risiken an Fallbeispielen, z. B. Rückständen von Arsen und Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln, anwenden. Ergänzend zur Theorie und Praxis der Risikobewertung wird die Bedeutung der Kommunikation von Risiken für verschiedene Zielgruppen vermittelt und trainiert. Die Fortbildung gibt Impulse die gewonnenen Qualifikationen und Kenntnisse anzuwenden und weiterzugeben. Neben dem intensiven fachlichen Austausch können sich die den Wissenschaftler vernetzen. www.bfr.bund.de

 

Foto: MEV Verlag

 

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....