Bistros, Cafés und Co.

Im November hieß es in Leipzig: Herzlich willkommen im Restaurant, Café und Museum “Zum Arabischen Coffe Baum!”. Bei besagter Lokalität handelt es sich um die älteste erhaltenen Café-Lokalität in Europa.

1694 erstmalig erwähnt, wurde es immer von bekannten Persönlichkeiten besucht.

Im Coffe Baum verkehrten u.a. Lessing, Liszt, Goehte, Wagner, Klopstock und Wieck. Im Erdgeschoß hatten Robert Schumann und seine Freundeskreis ihren Stammtisch.

Neben dem Café Procope in Paris ist der Leipziger Coffe Baum der letzte noch im Original vohendene “Kaffeetempel” und Geburtsort der europäischen Kaffeekultur überhaupt.

“Herr Ober, bitte einen Kaffee und eine Psycoanalyse” diese Art der Bestellung kann man in den Bistros in Paris aufgeben. Hier sind sogenannte Psyco-Cafés entstanden. Ihr Rezept:

Zu bestimmten Zeiten konsumieren die Gäste nicht nur ihren Milchkaffee und Kuchen, sondern können ungezwungen mit dem Psychotherapeuten reden.

Erfinderin dieser einmaligen Themen-Cafés ist Maud Lehanne (52), sie wurde von den zahlreichen Pariser Philosophen-Cafés inspiriert.

Regelmäßig jeden Donnerstag kommen 20 bis 50 Gäste die bei Kaffee über ihre Ängste und Enttäuschungen reden. Die Themen der Abende sind so vielschichtig wie die Theorien von Siegmund Freund.

Ein Wiener Kaffeehaus bietet allen was man zum kultivierten Leben braucht – erlesene Kaffees, in- und ausländische Zeitungen, das Wiener Frühstück, feine Mehlspeisen und die Kaffeehausstimmung. Schon seit Jahrhunderten sind die Kaffeehäuser die bevorzugten Treffs der Wiener Gesellschaft. Auch wenn sich in Wien schon der Trend einschleicht, einen Espresso im Stehen hinunterzuspülen, das Phänomen “gewohnheitsmäßig ins Kaffeehaus” zu gehen, gibt es noch immer: das Erfolgsrezept? Wiener Kaffeehäuser halten an ihren Traditionen fest, man besinnt sich wieder, das Ambiente der klassischen Gründerzeitkaffees zu bieten.

Verbraucheranalyse

90 % aller Befragten trinken regelmäßig Kaffee

Täglich trinken davon 4% einen Capuccino und 3% einen Espresso

57% davon bevorzugen einen mittelstarken normalen Kaffee

Kaffeespezialitäten sind im Kommen

Löslicher Kaffe hat an Beliebtheit verloren

Kaffegenuß all` italiana oder à la francaise, getrunken wird was schmeckt und über Geschmack sollte man bekanntlich nicht streiten

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....