Rund 850 Anbieter aus etwa 50 Ländern zeigen vom 10. bis 14. Oktober 2015 auf einer Bruttoausstellungsfläche von ca. 55.000 m² auf der Anuga Meat in Köln ihr Produktprofil. Weltweit gibt es keine vergleichbare Leistungsschau der Fleischwirtschaft. Vertreten sind dort marktführende Unternehmen ebenso wie kleinere und mittelständische Anbieter. Sie stellen die gesamte Bandbreite der Fleischproduktion in ihren verschiedenen Verarbeitungsstufen dar: von unverarbeiteten Fleischwaren über Fleischzubereitungen und Convenienceprodukte bis hin zu feinen Wurst- und Schinkenwaren und regionalen Spezialitäten.
Die Anuga Meat belegt die Hallen 5, 6 und 9 des Kölner Messegeländes. Mit ihren Untersegmenten Wurstwaren (Halle 5.2 und 6), Rotfleisch (Halle 6 und 9) sowie Geflügel (Halle 9) bietet sie den Facheinkäufern eine hervorragende Orientierung. Zu den ausstellenden Unternehmen gehören 2 Sisters Storteboom, ABP Group, AJC International, Amadori, Bell, Beretta, Borgmeier, Campofrio, Citterio, Danish Crown, Inalca, JBS, LDC, MHP, Nippon Ham Foods, Plukon Poultry, Rügenwalder Mühle, Smithfield, Tönnies, Tyson Foods, Vion, Westfleisch, Wiesenhof und Wiltmann. Große Gemeinschaftsbeteiligungen kommen aus Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Österreich, Spanien, Südafrika, der Türkei und den USA.
Der weltweite Fleischkonsum wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen, prognostizieren OECD und FAO. Grund sind die wachsende Weltbevölkerung und die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern. Konkret soll die Weltfleischproduktion von 297 Mio. t (2011) auf 350 Mio. t bis zum Jahr 2021 ansteigen. Die Zuwächse bei Geflügelfleisch sollen mit 2,2 % pro Jahr deutlicher ausfallen als bei Rindfleisch (+ 1,8 %) und Schweinefleisch (+ 1,4 %). Der Anteil von Geflügelfleisch an der Weltfleischproduktion steigt so auf 37 %. Auf Schweinefleisch sollen dann ebenso 37 % Marktanteil entfallen. Die 200 Mio-t-Marke wurde Mitte der 1990er-Jahre übersprungen. Auch europaweit hat sich die Fleischproduktion positiv entwickelt und soll nach Schätzung der EU-Kommission 2015 und 2016 weiter wachsen. Für 2015 wird für die EU eine Fleischerzeugung von 45,1 Mio. t Fleisch erwartet, 1,3 % mehr als 2014. Die Anuga ist an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr ausschließlich für Fachbesucher aus dem Handel und der Gastronomie geöffnet. www.anuga.de
Foto: Koelnmesse