BVWS Koller Vogelsang

BVWS: Koller folgt auf Vogelsang

Ende einer Ära: Thomas Vogelsang geht in Ruhestand, Horst Koller übernimmt

Thomas Vogelsang (Bild re.), Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Wurst- und Schinkenproduzenten e.V. (BVWS) in Bonn, geht nach 34 Jahren in den Ruhestand. Zum Geschäftsführer wurde Vogelsang im Jahr 1991 berufen, als auch in der Fleischwirtschaft die Folgen der deutschen Wiedervereinigung bewältigt werden mussten und die europäische Harmonisierung in weiten Teilen der Lebensmittelwirtschaft vollzogen wurde.

Die Aufgaben von Thomas Vogelsang übernimmt Horst Koller (li.), der bereits vor zwei Jahren als Geschäftsführer zum Verband gestoßen ist. Die deutsche Fleischwarenindustrie zählt mit einem Umsatz von rund 20 Mrd. Euro zu den führenden Branchen der deutschen Ernährungsindustrie.

Das ist der BVWS

Der Bundesverband der Deutschen Wurst- & Schinkenproduzenten (BVWS) ist ein von überwiegend mittelständischen Familienbetrieben geprägter Verband zur Interessen- vertretung der Branche. Die rund 110 ordentlichen Mitglieder des BVWS beschäftigen etwa 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielen einen durchschnittlichen Jahresumsatz von rund 20 Mrd. Euro. Damit zählen die Wurst- und Schinkenprodu- zenten zu den führenden Branchen der deutschen Ernährungsindustrie.

Meist gelesene Artikel

News
Kaum gegründet, schon weltweit vertreten
News
Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln
News
Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief
News
VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“
News
Veganer ticken vollkommen anders

Das könnte Sie auch interessieren:

Vion Messestand

Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln

Die Vion Food Group aus den Niederlanden zeigt auf der Anuga ihre aktuellen Neuheiten aus Fleisch-, Hybrid- und Plant-Based-Produkten....
proFagus Raucharomen

Kaum gegründet, schon weltweit vertreten

Seit der Gründung von proFagus Food Solutions im Jahr 2022 entwickelt sich das Unternehmen rasant – und global....
Bringt der Brexit hormonbehandeltes Rindfleisch?

VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“

VDF sieht Verschiebung der EUDR als wichtigen ersten Schritt zu praxistauglichen Lösungen für die deutsche Rinderhaltung....
Schweine

Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief

Hygienemaßnahmen greifen: Nur 1,4 Prozent aller Schweinemastbetriebe fallen im QS-Salmonellenmonitoring mit hohem Risiko auf....

Buch-Set Fleisch-Sensorik

Das Buch-Set „See. Smell. Taste. Tell.“ der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut gibt es nun mit einem Rabatt für Wiederverkäufer. Metzgereien...

Kupfer steigt bei Allgäu Fresh Foods ein

Die Mehrheit der Anteile an der einstigen Feneberg-Tochter geht an das Familienunternehmen Kupfer aus Mittelfranken....