Camp für Köche/Köchinnen etabliert sich

Auch beim zweiten Jugendcamp vom 13. bis 16. September 2002 konnte der Vorsitzende des Landesverbandes Bernd Malter zahlreiche Ehrengäste aus der Industrie, der Presse, Kollegen des Südtiroler Köcheverbandes und der bayrischen Zweigvereine sowie des Verbandes der Köche Deutschlands willkommen heißen. Den Auftakt machte am ersten Tag das Motivationsseminar von Andreas Lingl, in dem das Thema praktische Weiterbildung zur beruflichen Karriereplanung Priorität hatte. Roland Kestel führte die Teilnehmer in die Welt der Schauplatten und deren Sinn und Zweck im Zuge von Wettbewerben und Kochkunstausstellungen ein. Anschließend begannen die praktischen Arbeiten in der Küche mit der Einteilung von Arbeitsgruppen und der Vorgabe des Themas: Schauplatte plus Präsentationsteller und Degustationsteller vom Lachs und Zander. Am zweiten Tag folgten das Anrichten, die Präsentation und die anschließende Verkostung. Eine Diskussion über die Arbeiten der Gruppen beendete den praktischen Teil.

Den Teil der Patisserie übernahmen Stephan Bollig und Oliver Macher. Sie “fütterten” die wissensbegierigen jungen Leute mit Techniken und Tricks der “süßen” Zunft: Dem richtigen Temperieren von Kuvertüre für diverse Arbeiten, Kochen und Verarbeiten von Zucker, der Herstellung von Cornets, der Schnurzugtechnik für fließende Garnituren, der Zubereitung von Tonkabohnenkrokant bis zur Produktion von Gingersnap, Hippenmasse, Schokoladensouffle, Zitronengrassorbet und einem Portweineisparfait ohne Sahne. Zuckerarbeiten, wie der Herstellung eines Schwans, Dekorblätter, Engelshaar oder kreative Arbeiten für Desserts vermittelte Martin Seidl dem Nachwuchs. Alle Arbeiten wurden zusammenführt und die erarbeiteten Themen auf Tellern angerichtet. Am Jugendcamp nahm auch der Südtiroler Hannes Pignater teil. Der Landesverband Bayern hatte den jungen Koch eingeladen, um auf diese Weise den fachlichen Austausch auf internationaler Ebene zu fördern. Andreas Köhne, Teamchef im Südtiroler Köcheverband, warals Begleiter ebenfalls vor Ort, und äußerte sich begeistert vom Jugendcamp: “Wir sind von der Idee, der tollen Organisation und dem Programm sehr beeindruckt “.

Beim Abschluss der dreitägigen Veranstaltung dankte Bernd Malter allen Teilnehmern für ihr herausragendes Engagement. Er versprach eine Weiterführung der Arbeit für Talente beim
Training im Team des bayrischen Landesverbandes und nannte als Ziele die Aufnahme in den Kader der Jugendauswahl und die Teilnahme an der Kochkunstausstellung bei der Hoga in Nürnberg. Um auch die beiden geplanten Camps im Jahre 2003 sicherzustellen, bat er die Firmen, ihre Sponsorentätigkeit fortzusetzen und in diese Institution zum Wohle der Jugend zu investieren. Anschließend bedankte sich Vorstandsmitglied Siegfried Arlt für die Unterstützung bei allen Beteiligten: Den Sponsoren Raps-Gewürzwerk, Servicebund-Rittner/Strobel/Troiber, Develey, Ecolab, Paulaner, Bierbichler, Villeroy & Boch sowie der Familie Passian, die den Landesverband bei der Durchführung mit ihren Mitarbeitern und Räumlichkeiten im Kermeß-Institut unterstützt, den Kollegen, der Presse und den interessierten Gästen.

[Köchejugendbayern_11518.jpg]

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....