CMA-Workshop

Von Dieter Mailänder

CMA, Bonn/Nürnberg. “Kundenbindung entsteht durch Marketing by Tuchfühlung!” Die zentrale Erkenntnis dabei ist, daß man diese enge Bindung an seine Gäste nur im Team herstellen kann. Kompetenz aller Mitarbeiter im Sinne von Know-how und Entscheidungsbefugnis ist die eine wesentliche Voraussetzung.

Sie genügt aber bei weitem nicht! Das Bewußtsein, daß “eine schlecht ausgelebte Laune des Mitarbeiters … Körperverletzung am Kunden” darstellt, ist für Klaus Kobjoll die wichtigste Erkenntnis und keine graue Theorie. Der Erfolg seines Schindlerhofs in Nürnberg (Tagungszentrum, Hotel und Restaurant) beruht auf ihrer konsequenten Umsetzung in die Praxis.

“Laßt uns auf die Pirsch gehen, uns als Scout oder Kundschafter bewegen, um möglichst viele Ideen und Anregungen für die eigene Praxis zu sammeln!” war deshalb das Motto, unter dem die CMA als Initiator und Preisgeber des Marketing- und Kochwettbewerbs “KOCHEN AUF GUT DEUTSCH `98” Anfang des Jahres die Marketing-Sieger und Sponsoren nach Nürnberg-Boxdorf eingeladen hatte, um einen Blick hinter die Kulissen des Schindlerhofs zu werfen. Eine wichtige Ausgangsfrage lautet:

Warum besuchen uns unsere Gäste, welche Bedürfnisse wollen sie befriedigen? Freundlichkeit, Engagement, Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie Flexibilität sind die wesentlichen Eigenschaften, die Gäste an ein gastronomisches Unternehmen binden.

Wer das Leitbild des Schindlerhofs liest (es ist auch Teil der Homepage), der stößt immer wieder auf diese Begriffe.

Fazit: Die Bindung der Gäste an das eigene Unternehmen ist keine Frage des überweltlichen Schicksals, sondern das Ergebnis der eigenen Anstrengungen. Marketing by Tuchfühlung ist dabei ein Weg, der in die richtige Richtung führt.

Anmerkung der Redaktion:

Lesen Sie den ausführlichen Bericht von Dieter Mailänder in der April Ausgabe des Catering Management Magazin.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...