Compliance wird immer wichtiger

Mit der Neuauflage der Compliance-Studie analysieren die Bonner Branchenberater der AFC Management Consulting die aktuellen Trends in der Lebensmittelindustrie und untersuchen die Entwicklung der Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr. Die über 200 befragten Industrieunternehmen der deutschen Ernährungswirtschaft reagieren zunehmend sensibel auf das Thema und halten Compliance mit rund 85 % für „sehr wichtig oder wichtig“. Was zunächst als Modethema abgestempelt wurde, hat sich längst als wichtiger Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen etabliert. Der Handlungsbedarf ist erkannt.

 

Hingegen beläuft sich der Umsetzungsgrad von Compliance-Maßnahmen im Erhebungsjahr 2015 weiterhin auf relativ niedrigem Niveau, verzeichnet aber eine leicht steigende Tendenz: 33 % der Unternehmen haben ein umfassendes Compliance-System eingeführt. Vorreiter sind dabei erneut große Unternehmen mit mehr als 501 Mitarbeitern. In der Tendenz steigend zeigen sich jedoch auch kleine und mittlere Unternehmen. Der Zuwachs um 4 % im Vergleich zum Vorjahr ist jedoch moderat.

 

Für die befragten Unternehmen sind die Vermeidung von Rechtsverstößen und Reputationsschäden, die Festlegung von Verantwortlichkeiten und die Schaffung einer Orientierungshilfe für Mitarbeiter wesentliche Ziele bei der Einführung von Compliance-Maßnahmen. „Prävention ist hier der vorherrschende Gedanke“, weiß AFC-Consultant Stefan Knapp, einer der Co-Autoren der Studie. Als größte Risikofelder wurden in diesem Kontext Verstöße gegen das Lebensmittelrecht, Kartellrechtsverletzungen und Verstöße gegen den Datenschutz identifiziert.

 

„Im Jahresvergleich mit der AFC Compliance-Studie 2014 zeigt sich, dass die Ernährungsbranche die Herausforderungen und Notwendigkeiten des Themas Compliance weiter erfasst hat und in der Umsetzung kleine Schritte in Richtung professioneller und umfassender Compliance-Systeme unternommen hat“, fasst Dr. Otto Strecker (Bild o.), einer der Geschäftsführer der AFC Management Consulting, die Studienergebnisse zusammen. Die aktuelle Studie 2015/16 basiert auf einer Befragung von 261 produzierenden Unternehmen der heimischen Lebensmittelindustrie.

 

 

Foto: AFC Management Consulting

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....