Das neue Verbraucherschutzportal

Wer hat sich nicht schon gefragt, ob unsere Lebensmittel noch sicher sind? Die BSE-Krise hat es gezeigt – immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo die Lebensmittel herkommen, wie sie verarbeitet werden und was in ihnen steckt. Und das nicht nur in Sachen Rindfleisch: Zusatzstoffe, Gentechnik, Tiertransporte, Ökologischer Anbau, Verbraucherschutz und gesunde Ernaehrung sind nur einige Themen, für die ein großer Informationsbedarf besteht. Diese Informationslücke wird nun im Internet geschlossen: Am Mittwoch, den 16. Januar 2002 eröffnet Bundesministerin Künast auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin das neue Verbraucherschutzportal www.was-wir-essen.de (Messegelände, Halle 23a, Forumsbühne, von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr). Mit der Eröffnung des Portals legen aid und ZADI (Zentralstelle für Agrardokumentation und -information) den Grundstein für ein umfangreiches Verbraucher-Informationsportal. Diese Eröffnung ist der “Startschuss” für eine Plattform, an der sich in naher Zukunft auch andere verbrauchernahe Organisationen beteiligen werden. “Alles über Lebensmittel” verspricht der Slogan des Verbraucherschutzportals. Im Mittelpunkt der Infosite steht zum einen die Lebensmittelkette, die die einzelnen Stationen der Lebensmittel vom Acker bis zum Teller erklärt.
Es geht um Fragen, die nicht nur bei Lebensmittelskandalen immer wieder aktuell sind: Wo kommt das Essen her? Wie wird unser Essen verarbeitet? Was muss ich beim Einkauf wissen? Wie kommt das Essen auf den Tisch? Wer kontrolliert unsere Lebensmittel? Wie ernähre ich mich richtig? Unter www.was-wir-essen.de findet der Nutzer fundierte, unabhängige und verständliche Informationen zur Lebensmittel-Erzeugung und -Verarbeitung, zu Warenkunde und Kennzeichnung, Zubereitung und Lagerung, gesunder Ernaehrung und – natürlich – zum Verbraucherschutz. Das Portal startet mit Informationen über Grundnahrungsmittel wie Brot, Milch, Gemüse oder Fleisch. Jede Rubrik informiert über Lebensmittel und über allgemeineThemen wie “Ökolandbau”, “Gentechnik”, “Zusatzstoffe” oder “Ernaehrungsempfehlungen”. Zum anderen bietet die Profi-Suche umfangreiche Fachinformationen. Hier können nicht nur die Texte des Portals durchsucht werden, sondern auch eine Vielzahl an Internet-Seiten, Adressen kompetenter Ansprechpartner, Inhalte wissenschaftlicher Forschungsarbeiten, Fachliteratur sowie Tagungsinformationen. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann diese per E-Mail an aid-Experten stellen. Das Verbraucherschutzportal bietet zudem ein Diskussionsforum, eine Fun-Rubrik, die zum Spielen einlädt und die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren oder sich aid-Medien im Shop zu bestellen. Dieses Angebot soll kontinuierlich ausgebaut werden. “Das Ganze ist ein 10-Jahres-Projekt” betont Gesa Maschkowski, Projektleiterin im aid.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....