Vion Der Gruene Weg Biofach

Der Grüne Weg: Vion startet in Deutschland

„Der Grüne Weg“ exportiert Bio-Schweinefleischkette; Biofach als Plattform

Das Unternehmen De Groene Weg B.V., Tochterunternehmen der Vion Food Group, ist seit Jahren der größte Bio-Fleischlieferant der Niederlande und ein etablierter Partner für den deutschen Handel und die Verarbeitungsindustrie. Das Vion-Tochterunternehmen Der Grüne Weg GmbH verfolgt einen für Deutschland besonderen Ansatz von nachfrageorientierten, geschlossenen Bio-Fleischlieferketten.

Mit der in diesen Tagen gestarteten Verarbeitung thüringischer Schweine hat Der Grüne Weg jetzt seine erste Bio-Schweinefleischkette in Deutschland offiziell gestartet. Wie auf der Biofach 2021 angekündigt, hat das Unternehmen dafür eine hundertprozentig deutsche Organisation aufgebaut. So kann Der Grüne Weg mit dem Angebot von Bio-Schweinefleisch deutscher Herkunft nun auch der 5xD-Präferenz unter den deutschen Verbraucher gerecht werden, bei der Geburt, Aufzucht, Veredelung, Schlachtung und Verarbeitung der Tiere – auch im Bio-Segment – in Deutschland stattfinden.

Nachfrageorientierter Aufbau in der Kette

„Die Nachfrage des deutschen Lebensmitteleinzelhandels und seiner Kunden nach Regionalität und Fleisch deutscher Herkunft nimmt sukzessive zu“, so Allard Bakker, Director Der Grüne Weg. „Als Teil einer großen Organisation sind wir in der Lage, auf diese Marktanforderung zu reagieren und somit als Biofleischlieferant ein strategischer Partner unserer Kunden zu bleiben.“ Dazu bringt Der Grüne Weg 40 Jahre Erfahrung beim Aufbau nachhaltiger Bio-Fleischketten aus den Niederlanden: Von einer einzigen Kette zum Marktführer für Biofleisch.

In diesem Sinne ist es das Ziel von Der Grüne Weg in Deutschland, auch hierzulande den Markt für Bio-Produkte weiter auszubauen und voranzutreiben. „Das bedeutet für uns aber auch“, so Bakker, „dass wir neue Marktteilnehmer entlang unserer Wachstumsstrategie nur dann in die Kette aufnehmen, wenn eine ausreichende Nachfrage vorhanden ist.“

Verlässlichkeit bei Umstellung, Preis und Abnahme

Für die deutschen Schweinehalter gelten in der Zusammenarbeit mit Der Grüne Weg die gleichen Bedingungen in der Kette wie für ihre niederländischen Kollegen. So bietet Der Grüne Weg beispielsweise anstelle der gängigen wöchentlichen Preisfestsetzung ein System, bei dem der Schweinepreis viermal im Jahr auf der Grundlage der Markt- und Kostenpreisentwicklung festgelegt wird.

Die deutschen Landwirte profitieren außerdem von einer Abnahmegarantie und einem unbefristeten Vertrag. Diese Bedingungen geben dem Landwirt die nötige Planungssicherheit und Stabilität, um seinen ökologischen Betrieb weiter auszubauen. Ein weiterer Vorteil für die Landwirte: Die Umstellung kann schrittweise erfolgen. Das bedeutet weniger Risiken, bessere Planungssicherheit und überschaubareren Aufwand.

Gleichberechtigte Partnerschaft

Für Landwirt Matthias Bürgel aus Eckstedt in Thüringen „hat Der Grüne Weg einfach sehr viel Erfahrung mit der gesamten Bio-Kette. Die angebotene Preisgarantie dieses Unternehmens steht aus meiner Sicht für faire Konditionen und repräsentiert beispielhaft eine gleichberechtigte Partnerschaft, in der wir uns gemeinsam den Herausforderungen stellen.“

Der Grüne Weg GmbH präsentiert seine Konzepte und Beratungsangebote zur ökologischen Tierhaltung und der entsprechenden Transformation von Betrieben auf der Biofach in Nürnberg in Halle 5, Stand 5-133.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....