Der Hall-of-Beefer

Als Pionier in Sachen Dry-age-Beef ist der Wormser Metzgermeister Jürgen David seit mehr als zwölf Jahren bekannt. Die Geschichte der Metzgerei begann aber vor 100 Jahren, als sein Großvater 1924 aus der Pfalz in die Stadt übersiedelte.

Persönliches Wiedersehen

Foto: Metzgerei David

Es ist nicht mehr erster Besuch in Worms-Hochheim, wo sich die Metzgerei – mit Ausnahme einiger Jahre vor und während des II. Weltkriegs – aber konstant seit Mitte der 1960er-Jahre befindet. Wenige Wochen vor der Eröffnung seiner „Hall of Beef“ im Mai 2017 – die imposante Reifezelle war reichlich bestückt – traf ich Jürgen David zum Interview. Sieben Jahre später, zwölf Tage bevor er am Vorabend der SÜFFA als „Fleischer des Jahres“ geehrt wurde, gab es ein herzliches, persönliches – später auch leckeres – Wiedersehen. „Seitdem ist sehr viel passiert. Wo fangen wir an?“, startet unser Gespräch. Eines vorweg: Wo er sich heute mit seinem Betrieb befindet, sei nicht von heute auf morgen passiert, sondern ein Prozess über Jahre hinweg gewesen, der auch noch nicht zu Ende ist.

Blick über den Tellerrand

Foto: Metzgerei David

Der 48-Jährige berichtet vom Helfen in der Wurstküche nach der Schule, Ausbildung und Meisterkurs (1998, Fachschule Heyne), den Anfängen als Betriebsinhaber mit 21 Jahren (2003), als der Vater nach akuter Krankheit ausfiel und wie er die Metzgerei mit Kantinenbelieferung früh morgens und abendlichen Caterings wirtschaftlicher machte. „Das waren echt harte Jahre“, blickt er zurück. 2003 lernte er seine Frau Yvonne kennen, die fachfremd 2004 als Laden-Chefin in den Betrieb einstieg. „Mit dem berühmten Blick über den Tellerrand brachte sie viel frischen Wind ins Geschäft, auch als etliche Baustellen viele lange Monate lang die Kundschaft fernhielten und wir von vielen totgesagt wurde. Damals verschwanden viele Gewerke hier, für immer“, betont er. Beide ergänzen sich bis heute gut – privat und beruflich. Ihre Tochter kam 2006 zur Welt, 2011 folgt ein Sohn. „Da war dann mit dem Catering und Partyservice Schluss“, ergänzt er. 2010 hatte Jürgen David dann eine Idee, die die Branche revolutionieren sollte.

Reifezelle & Hall of Beef

Schon damals wusste er, dass Färsen eine bessere Fleischqualität erbringen als Jungbullen. Er hinterfragte alles, was er darüber gelernt hatte…

Den ganzen Artikel online lesen? Gerne, hier in der aktuellen Ausgabe FH Fleischer-Handwerk 6/2024:
https://blmedien.aflip.in/FH_Fleischer_Handwerk_6_24.html#page/24

Meist gelesene Artikel

News
1. Wagyu-Intensivkurs
News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt
News
Aichinger: Peter Hüttmann

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Wagyu-Intensivkurs

35 Männer und zwei Frauen hielten am Ende des Kurses stolz ihre Teilnahme-Zertifikate hoch: nach 2 ½ Tagen intensivem Wissenstransfer...

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....

Raps ehrt 43 langjährige Mitarbeitende

Im festlichen Rahmen einer Jubilarfeier ehrte die Raps-Gruppe 43 Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit....

Werkstatt-Tage 2025 mit 160 Teilnehmenden

„Inspiration tanken. Zukunft gestalten. Netzwerk erweitern.“ Unter diesem Motto startete die Konzeptwerkstatt ihre Werkstatt-Tage 2025....

EM-Titel für Fleischer David Hilpert

Bei den „Independent Skills Championships Europe“ im schweizerischen Chur wurde David Hilpert aus Weißenburg Europameister der Fleischer....

Zertifizierter Cortador-Kurs 2026

Vom 7.-9. Januar 2026 findet an der Fleischerschule Augsburg erneut der zertifizierte Cortador-Kurs statt – ein Weiterbildungsformat, das an Bedeutung...