Deutsche Meister Fleischerhandwerk 2025

Am 3./4. November 2025 traf sich in Friedberg (Hessen) die Elite des deutschen Fleischerhandwerks: Bei der Deutschen Meisterschaft im Fleischerhandwerk 2025 – German Craft Skills traten die besten Nachwuchskräfte (Landessieger/-innen) der Ausbildungsberufe Fleischer/-in sowie Fleischerei-Fachverkäufer/-in gegeneinander an, um ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. „Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehören zu den Besten ihres Jahrgangs und zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und anspruchsvoll das Fleischerhandwerk heute ist“, betonte Christian Lohff, Vizepräsident des Deutschen Fleischer-Verbands (DFV). „Die Deutsche Meisterschaft macht sichtbar, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Können in unserem Berufsnachwuchs steckt“, ergänzt er.

Die Aufgaben

Insgesamt stellten sich 15 junge Talente den anspruchsvollen Wettbewerbsaufgaben – elf Fleischerinnen und Fleischer – davon vier Fleischerinnen – sowie drei Fleischerei-Fachverkäuferinnen und ein männlicher Kollege. Zudem traten vier weitere Fleischer und eine Fleischerin in einem Auswahlwettbewerb zur Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks an. Die Aufgaben – sechs Disziplinen (Fleischer) und fünf (Fachverkauf) – deckten das gesamte Spektrum des modernen Fleischerhandwerks ab: vom Zerlegen und Herrichten von Fleisch über die Zubereitung von Hauptgerichten, Fingerfood und Barbecue-Spezialitäten bis hin zur Herstellung verkaufsfertiger Produkte und kreativer, ansprechender Warenpräsentation. Die Aufgabenstellungen wurden erst am jeweiligen Wettbewerbstag bekannt gegeben – was Spontanität, Fachwissen und hohe Präzision erforderte. Ein vielfältiger Warenkorb stand für jede Disziplin zur Verfügung.

Die Sieger und Siegerinnen

Mit der Deutschen Meisterschaft im Fleischerhandwerk unterstreicht der DFV die hohe Qualität der handwerklichen Ausbildung und die Zukunftsaussichten des Berufs. Der Wettbewerb zeigt, dass das Fleischerhandwerk mehr ist als Tradition – es ist ein modernes, kreatives und zukunftsfähiges Handwerk. Am Abend des 4. November 2025 wurden die neuen Deutschen Meister/-innen im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung auf der Bühne des stimmungsvollen Jugendstiltheaters im Dolce Hotel Bad Nauheim ausgezeichnet und gebührend gefeiert.

Fleischer/-in:

Platz 1: Phillip Auerswald (li., LIV Sachsen)
Platz 2: Lynn Neumann (mi., LIV Rheinland/Rheinhessen)
Platz 3: Justin Christoph Laub (re., LIV Nordrhein-Westfalen)

 

 

 

 

 

Fleischerei-Fachverkäufer/-in

Platz 1: Michelle Böhm (li., LIV Hessen)
Platz 2: Leana Boger (mi. LIV Niedersachsen-Bremen)
Platz 3: Elisabeth Achner (re., LIV Bayern)

 

 

 

 

Außerdem traten an:


Fleischer:
Josua Träger (LIV Hessen), Alexander Kleemann (LIV Hamburg), Kim Charlene Quentel (LIV Schleswig-Holstein), Nathalie Wolf (LIV Brandenburg), Jannik Schilder (LIV Sachsen-Anhalt), Fabian Rathsack (LIV Mecklenburg-Vorpommern), Mandy-Ayleen Marquart (LIV Berlin), Stefan Kallert (LIV Bayern)

Fachverkauf:
Serafin Karpowitz (LIV NRW)

Auswahlwettbewerb Nationalmannschaft:
Laura Fückel (LIV Hessen), Juri Krafft (LIV Bayern), Ben William Axer (LIV NRW), Leopold Walser (LIV Baden-Württemberg), Maximilian Vogt (LIV Baden-Württemberg

Fotos: Marco Theimer

Meist gelesene Artikel

News
Fertiggerichte für Feinschmecker
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Qualität mit Herkunft
News
Bayern | Thüringen | Sachsen

Das könnte Sie auch interessieren:

Bayern | Thüringen | Sachsen

Ein weiterer Meilenstein: Die erste gemeinsame Obermeistertagung der Fleischerverbände von Bayern, Thüringen und Sachsen fand als Arbeitstagung im Hotel Arvena...

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

20.000stes Weißwurst-Diplom

Ein besonderes Jubiläum fand heute in der „Königlichen Weißwurstschule“ in der Metzgerei Einsle in Bodenmais statt: Das 20.000ste Weißwurst-Diplom wurde...

Podiumsdiskussion statt Politikerrede

Erstmals seit Jahren war im Rahmen der traditionellen Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Fleischerverbandstages keine Sonntagsrede eines Politikers zu hören, sondern es...
Antibiotika Reduzierung Deutschland 2022 BVL

Etwas mehr Antibiotika verabreicht

BVL: Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist im Jahr 2024 in Deutschland leicht gestiegen....