DFV: Nachwuchswerbung 2014

Die Arbeiten am neuen Nachwuchswerbeportal des deutschen Fleischerhandwerks gehen zügig voran. Wichtige grafische Kernelemente, die sogenannten Schlüsselbilder, wurden in der Metzgerei Manz im hessischen Hüttenberg fotografiert. „Über die insgesamt fünf Bildmotive transportieren wir unsere Botschaft an die Zielgruppe“, erläutert Dr. Reinhard von Stoutz, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsförderung beim Deutschen Fleischer-Verband. Auf allen Schlüsselmotiven sind junge Auszubildende an ihrer Arbeitsstätte zu sehen. Die Bildgestaltung unterstützt je eine wichtige Aussage zum Thema Ausbildung. Dabei wurde Wert darauf gelegt, echte Auszubildende in einer normalen Arbeitsumgebung zu zeigen. DFV-Pressesprecher Gero Jentzsch: „Die Erfahrung zeigt, dass authentische und sympathische Typen von Jugendlichen eher akzeptiert werden als Hochglanzmodels. Richtige Auszubildende wirken echter, sie strahlen starke Glaubwürdigkeit aus. Das passt gut zum gesamten Stil unserer Nachwuchswerbekampagne.“ In Szene gesetzt hat die Azubis der Fotograf Marc Stern. Verantwortlich für die künstlerische Gesamtgestaltung zeichnet IW Medien, mit der ein Großteil des neuen Nachwuchswerbekonzeptes umgesetzt wird und die auch das Nachwuchsportal beroobi betreut. Das im Rahmen von beroobi mit dem DFV erarbeitete Berufsportrait des Fleischers wird derzeit ebenfalls überabeitet und in fleischerberufe.de eingebettet.

Kernstück der Kampagne ist das Nachwuchswerbeportal fleischerberufe.de, in dem auch die fünf Hauptmotive zuerst zum Einsatz kommen werden. „Wir sprechen mit dem Portal natürlich hauptsächlich Jugendliche an“, so Reinhard von Stoutz, „aber auch für nachwuchssuchende Betriebe bieten wir in einem geschützten Bereich umfangreiche Unterlagen. Darüber hinaus können alle denkbaren Nachwuchswerbemaßnahmen, z. B. der Landesverbände, ins Portal integriert werden.“ Ein weiterer wichtiger Bestandteil wird eine Praktika- und Ausbildungsplatzbörse sein, in der Betriebe sich selbst vorstellen und ihren Bedarf melden können. Weitere Elemente des Nachwuchswerbekonzeptes sind interaktive Berufsportraits, Filme und andere Multimedia-Inhalte aber auch klassische Werbemittel, die beim Verband direkt bestellt oder heruntergeladen und vom Betrieb oder der Innung selbst ausgedruckt werden können. Damit wird für Jugendliche, Betriebe, Eltern und Lehrer auf Jahre eine zentrale Anlaufstelle im Internet geschaffen, die in Zukunft immer wieder um aktuelle Informationen erweitert wird. Auch außerhalb des Internets wird die Nachwuchswerbung des Fleischerhandwerks komplett neu aufgestellt. Alle Druckerzeugnisse wie Broschüren, Flyer, Poster, Stellwände oder Roll-Ups werden inhaltlich grundlegend überarbeitet und im Stil der Kampagne neu gestaltet. Ergänzt werden erstmals Leitfäden für die Nachwuchsgewinnung sowie Materialien für Ausbildungsbetriebe. Startschuss der Kampagne ist für den Herbst diesen Jahre geplant, so dass im Rahmen des kommenden Fleischer-Verbandstages erste Ergebnisse gezeigt werden können.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....