DFV Azubis Online

DFV startet Azubi-Suche im Internet

Pilotprojekt des Deutschen Fleischer-Verbands (DFV)

Passende Auszubildende zu finden ist derzeit schwer. Neben den klassischen Methoden der Nachwuchssuche, etwa über Anzeigen in regionalen Zeitungen oder auf Plakaten und Handzetteln, können Anzeigen auch im digitalen Bereich aufgegeben werden.

Angebote gibt es viele. Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) bietet seinen Mitgliedern seit mehreren Jahren eine kostenfreie Präsentation auf www.fleischerberufe.de. Auch viele Kammern, Kreishandwerkerschaften und der ZDH betreiben eigene Angebotsplattformen für die Nachwuchsgewinnung. Daneben bestehen die Angebote der Arbeitsagenturen sowie von kommerziellen Anbietern.

Dating“ mit Smartphone-Filmen

Der DFV startet nun ein Pilotprojekt mit der Plattform my-craft-job, die sich an Handwerksbetriebe wendet. Anders als bei anderen Plattformen wird hier mit Filmen nach jungen Leuten gesucht, und die jungen Leute bewerben sich ihrerseits ebenfalls mit Filmen. Diese Form des „Datings“ bietet aus Sicht des DFV gerade den Fleischern große Chancen.

Praktisch bedeutet dies: Das fleischerhandwerkliche Unternehmen stellt sich potenziellen Azubis auf dem Portal mit Hilfe eines kleinen, selbstgedrehten Films (Smartphone-Video) vor. Interessierte Azubis bewerben sich ebenfalls mit einem kurzen Film. Diesen kann der Fleischer anschauen und auswählen, ob ein Kontakt erwünscht ist oder nicht.

Gebühren nur, wenn Kontakt zustande kommt

Erst wenn der Kontakt zustande kommt – und nur dann – fallen Kosten in Form einer Gebühr für den Betrieb an. Dabei ist es unerheblich, wie viele Kontakte er wünscht. Meldet sich kein passender Azubi, fallen keine Gebühren an. Für die Bewerber fallen so oder so keinerlei Gebühren an.

Die Plattform startet am heutigen Mittwoch, 31. März 2021, mit der Möglichkeit für Betriebe, sich zu registrieren und Stellenanzeigen hochzuladen. Im Rahmen des Starts und der Pilotphase werden den Unternehmen Sonderkonditionen (150 Euro zzgl. MwSt. anstatt 250 Euro zzgl. MwSt. bei Zustimmung) geboten. Zudem erhalten Innungsmitglieder vom DFV einen Gutschein-Code in Höhe von 50 Euro. Dieser muss vor der Registrierung unter info@fleischerhandwerk.de abgerufen werden.

Gutscheinsystem für Innungsmitglieder

Auszubildende können sich ab Mitte April über die Plattform bewerben. Sollte die Pilotphase zeigen, dass die Vermittlung von Azubis über my-craft-job auf Dauer erfolgreich ist, dann bleibt das Gutscheinsystem für Innungsmitglieder bestehen.

Der DFV erachtet diese Form der Nachwuchssuche als zeitgemäß. Gerade in den Schulen treffe sie auf großes Interesse. Bei den Fleischern reduziere sie zudem das Risiko bei einer Schaltung. denn es gilt: Wenn sich kein passender Azubi meldet, dann fallen auch keine Kosten an. Näheres: www.my-craft-job.com/de

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....