DGE Fachliteratur zur Gemeinschaftsverpflegung

1. Auflage 1993
Art.-Nr.: 121965
DM 10,00

In diesem Werk erhalten Fachkräfte der GV wichtigen Informationen über gesundheitsfördernde Ernährung in der GV, Speiseplanung, Verpflegungssysteme sowie Kostenkalkulation.

1. Auflage 1996
Art.-Nr.: 121964
DM 10,00

Die Nährstoffempfehlungen der DGE werden in die Praxis umgesetzt. Dabei haben wir unterschiedliche Altersstufen und Angebotssysteme berücksichtigt.

Textteil
1. Auflage 1990
Art.-Nr.: 121560
DM 8,00

Werden Sie auch öfter mit Anfragen nach alternativer Kost konfrontiert oder wollen Sie gerne mehr Abwechslung in den Speiseplan bringen? Dann sind diese Informationen die richtige Hilfe für Sie.
Wir haben ausgewählte, alternative Kostformen unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Gemeinschaftsverpflegung beschrieben und bewertet. Außerdem erhalten Sie warenkundliche und rechtliche Informationen.

Textteil
1. Auflage 1991
Art.-Nr.: 121760
DM 10,00

Keine gute Kantine oder Mensa kommt heute ohne ein Angebot an Salaten aus. Warum sind Salate für die Gesundheit so wichtig? Welche Salate eignen sich für die GV? Fragen, die wir Ihnen in dieser Loseblattsammlung beantworten.

Rezeptteil
1. Auflage 1991
Art.-Nr.: 121750
DM 10,00

Diese Rezeptsammlung ergänzt den Textteil zu “Salaten in der GV”. 58 Rezeptvorschläge für Salate geben Ihnen Anregungen, Ihren Tischgästen ein abwechslungsreiches Angebot zu präsentieren. Da können auch “Salatmuffel” nicht widerstehen.

Textteil
1. Auflage 1992
Art.-Nr.: 121660
DM 10,00

Desserts sind das i-Tüpfelchen eines guten Menüs. Wir informieren Sie über die ernährungsphysiologische Bedeutung von Desserts und geben Ihnen eine umfassende Warenkunde.

Rezeptteil
1. Auflage 1995
Art.-Nr.: 121650
DM 10,00

35 Rezeptvorschläge für Desserts lassen bei Ihren Tischgästen keine Langeweile aufkommen.

Textteil
1. Auflage 1992
Art.-Nr.: 121860
DM 10,00

Der kleine Snack zwischendurch macht satt und erhält die Leistungsfähigkeit.
Die Loseblattsammlung informiert Sie über die ernährungsphysiologische Bedeutung der Zwischenverpflegung und enthält eine umfassende Warenkunde.

Rezeptteil
1. Auflage 1992
Art.-Nr.: 121850
DM 10,00

Hier erhalten Sie 34 Rezeptvorschläge für eine vollwertige Zwischenverpflegung Ihrer Tischgäste.

1. Auflage 1994
Art.-Nr.: 121966
DM 10,00

Hygiene ist ein grundsätzliches und oft schwierig zu lösendes Problem in der GV. Wir vermitteln Ihnen Basiswissen der Hygiene und ihre praktische Umsetzung in Einrichtungen der GV.

1. Auflage 1997
Art.-Nr.: 121968
DM 10,00

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Lebensmittelhygieneverordnung in die Praxis umsetzen können.

Bestellung unter Angabe der Art.-Nr. über das Referat/GV
http://www.dge.de

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Seuchenalarm in Brandenburg
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....
Edeka Veganuary

Veganuary bei Edeka

Der Veganuary 2025 ist eine ideale Gelegenheit, um sich von der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel zu überzeugen. Dank Edekas umfangreichem Angebot...