Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Großküchen (AGÖ)

Die Geschichte
Seit dem 1. Januar 1981 ist die AGÖ ein angemeldeter Verein und damit die Berufsorganisation der Großküchenleiter Österreichs.

Begonnen hatte es mit einem zwanglosen “Küchenleitertreffen” in den 60er Jahren.

Einher ging diese Entwicklung mit dem Wachstum der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich und dem Bemühen der Ernährungswissenschaften um eine “gesunde Ernährung” in der GV.

Der Wunsch nach beruflicher Weiterbildung, dem Erfahrungsaustausch über die gleichgeartete Arbeit in den Großküchen waren die Voraussetzungen, die dann im Januar 1974 zur Gründung der AGÖ führten.

Heute hat die AGÖ über 300 Mitglieder, die zum überwiegenden Teil als gelernte Köche und Köchinnen, als Führungskräfte in den Bereichen Personalrestaurants, Kantinen, Spitäler- und Heimküchen, Mensen und anderen Großverpflegungsbetrieben arbeiten.

Seit 1981 wurde ein eigener Menü- und Rezeptdienst erarbeitet, der seit geraumer Zeit in seiner kompletten Form als -“Rezeptkartei für Großküchen” – allen Mitgliedern zugänglich ist.

Was will die AGÖ ?

” Die AGÖ ist ein auf freiwilliger Basis aufgebauter Verein, der den Berufsstand des Führungspersonals in der Gemeinschaftsverpflegung repräsentiert und sich laut Statuten verpflichtet hat, seine Tätigkeit im Sinne der Gesamtinteressen der Gemeinschaftsverpflegung wahrzunehmen.

….Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, die Standesinteressen dieses Berufes zu vertreten und an einer positiven, d.h. gesundheitsfördernden Verpflegung für Großgemeinschaften mitzuwirken.”

Was macht die AGÖ?

Küchenleitertreffen monatlich von Mai bis September
Fachseminare, mindestens zweimal jährlich
Teilnahme an Fachmessen
Exkursionen für Mitglieder zur fachlichen Weiterbildung
Berufsfördernde Kontakte zur Ernährungswissenschaft
Beratung bei Planung und Bau von Großküchen
Teilnahme an internationalen Organisationen
Wie erreicht man die AGÖ?

Sekretariat der AGÖ
Gumpendorferstraße 39
A-1060 WIEN
Tel. A-0222/587-84-66

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...