Ein neuer Verband für die Branche:

Der Bundesverband der Großverpfleger (BVDG) Frankfurt/Main. Unter dem Leitsatz “Einer für alle – alle für einen” haben sich auf einem informellen Treffen ehemalige Mitglieder des Verbandes für Betriebsgastronomie (BVBG) für die Gründung eines neuen Verbandes für die Branche der Betriebsgastronomie / Gemeinschaftsverpfleger ausgesprochen.

Mitglieder des alten Vorstandes des BVBG räumten ein, daß in der Arbeit des alten Verbandes Fehler gemacht wurden, die letztlich zum Konkursantrag führen mußten.

Auf Initiative der alten Vorstandsmitglieder um H. Warm und H. Denne wurden Gespräche und Verhandlungen mit dem DEHOGA und mit Vision 2000 geführt, die dazu führten, daß den ehemaligen Mitgliedern vorgeschlagen wird einen eigenständigen Verband mit dem Titel Bundesverband der Großverpfleger (BVDG) zu gründen.

Aus den Fehlern der Vergangenheit lernend, sollen die Arbeitsgebiete des neuen Verbandes folgende Schwerpunkte umfassen:

fachliche Beratung in Fragen der Gastronomie
fachliche Beratung in Fragen der Küchenplanung
Tarifverhandlungen
Einkaufsbetreuung
juristische Beratung mit externer Unterstützung
Wirtschafstberatung mit externer Unterstützung
Personalberatung mit externer Unterstützung
Facility Management z. Zt. mit externer Unterstützung
Durchführung von Seminaren für Fach- und Führungskräfte
Vertretung gegenüber staatlichen Institutionen und politischen Parteien
Interne Verwaltung
In einer hitzigen Debatte wurde das Für und Wieder des neuen Verbandes diskutiert.

Dabei wurde auch auf ein Angebot des DEHOGA eingegangen, sich in eine Fachabteilung einzubringen. Hatte er doch auf seiner Delegiertenversammlung 1998, so die Information von Frau I. Hartges, die Gründung einer Fachabteilung “Catering und Gemeinschaftsverpflegung” mit dem Ziel beschlossen, den ehemaligen Mitgliedern des BVDG eine neue verbandspolitische Heimat zu geben.

Am Ende der Diskussion stand dann die Empfehlung an die ehemaligen Mitglieder sich ihre Heimat in einer eigenständigen Entscheidung zu suchen: BVDG oder DEHOGA.

Anfragen und weitere Informationen:

Jürgen Denne:
Tel: 0 60 81 / 68 65 60
Fax: 0 60 81 / 68 65 61

Siegfried Warm:
Tel: 0 51 51 / 18 44 54
Fax: 0 51 51 / 18 39 39

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....