Espera

Espera: Maximale Performance

Die Auszeichnungssysteme NOVA ES-E und ES-B von Espera kommen ohne Druckluft aus und weisen laut Hersteller absolut niedrige Stromverbrauchswerte vergleichbar mit haushaltsüblichen Geräten auf.

Hier ein Anwendungs-Video bei der Plukon Food Group:

 

Längst sind für Produzenten der Fleisch- und Geflügelindustrie nicht nur ein hohes Level an Automatisierung und Digitalisierung die Hauptargumente bei der Entscheidung für eine neue Anlage. Geringe Verbrauchswerte wie zum Beispiel Maschinen ohne Druckluft oder Maschinen mit niedrigem Stromverbrauch zeigen über das Jahr hinweg gerechnet hohe Einsparpotenziale auf.

Geringer Stromverbrauch

Espera trifft mit den beiden neuen Maschinenkonzepten NOVA ES-E und ES-B genau diese Anforderungen. Beide Auszeichnungssysteme werden komplett ohne Druckluft betrieben und weisen absolut niedrige Stromverbrauchswerte vergleichbar mit haushaltsüblichen Geräten auf. Während bei anderen Herstellern die Etikettenapplikation ausschließlicher über extern zugeführte Druckluft möglich ist, arbeiten die vollautomatischen Systeme ES-E und ES-B einzigartig präzise – ganz ohne Druckluft.

Performance und Modularität

Selbstverständlich überzeugen beide Maschinen von Espera in Sachen Performance und Modularität gleichermaßen. Die neue ES-B ist perfekt geeignet für mittlere Geschwindigkeiten oder als Einstiegsmodell in die vollautomatische Warenauszeichnung mit einer Performance bis zu 65 Packungen pro Minute. Die ES-E überzeugt durch eine Performance bis zu 80 Packungen pro Minute und einem modularen Automatisierungskonzept. Je nach Anforderung im Produktionsalltag können automatische Features vollkommen individuell konfiguriert werden.

www.nova.espera.com

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....