Fleischsommeliers in Unterfranken

Mit einer Rekordteilnahme von 45 Mitgliedern aus ganz Deutschland fand die Jahreshauptversammlung des Fleisch-Sommelier Deutschland e.V. Mitte Februar im fränkischen Staatsbad Bad Kissingen statt.

Der Vereinsvorstand freute sich über diesen großen Zuspruch. Rund um die Versammlung im imposanten Weißen Saal des Regentenbaus hatte das Vereinsmitglied Thomas Faber als Gastgeber ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt. Zusammen mit seiner Ehefrau Johanna begrüßte der Inhaber von Faber Feinkost die angereisten Kollegen und Kolleginnen am 14. Februar im Bistro des Haupthauses am Ostring und lud sie zur Betriebsführung ein. Danach stand die Besichtigung seines 24/7-Smartstores auf dem Programm. In der Abenddämmerung gab es eine Stadtführung in der imposanten UNESCO-Welterbestadt Bad Kissingen. Zum Abendessen und auf ein fränkisches Bier ging es danach ins „Bratwurstglöckle“, wo traditionelle fränkische Zipfel genossen wurden. Den Ausklang gestaltete man in der Bar des Rhönkitz-Hotels bei fachlichen Gesprächen, inklusive grandiosem Fingerfood.

Rückblick und Ausblick

Foto: Fleischsommelier Deutschland e.V.

Die eigentliche Jahreshauptversammlung fand am Vormittag des 15. Februar im Weißen Saal des Regentenbaus statt. Thomas Faber und die Kurdirektorin Silvie Thormann begrüßten die Vereinsmitglieder herzlich. Robert Schedel als Geschäftsführer und Dirk Freyberger als Vorsitzender führten durch die Sitzung. Nach dem Rückblick auf das Jahr 2024 mit vielen öffentlichen Auftritten des Vereins, z.B. den ersten „Butcher Wars“ im Rahmen der Frühjahrsmessen in Stuttgart im April, der „BBQ WM“ im Juli, der SÜFFA in Stuttgart und vielen anderen Veranstaltungen, wurden die Pläne für 2025 besprochen. Der erste Höhepunkt ist die World Butchers* Challenge am 30. und 31. März 2025 in Paris, bei dem das Butcher Wolfpack die Titelverteidigung des 2022 gewonnenen WM-Titels anstrebt. Eine Veränderung gibt es im Vorstand: Lennart Hermstein (Bild li.) aus Bielefeld löst Michael Keller, der seinen Posten nach acht Jahren zur Verfügung stellte, als Schriftführer ab. Ansonsten bleibt der Vorstand des Vereins unverändert.

Top-Rahmenprogramm

Thomas und Johanna Faber hatten ein Klasse-Programm zusammengestellt. Nach der Versammlung und dem Mittagslunch waren der Oberbürgermeister Bad Kissingens, Dr. Dirk Vogel, zu Gast sowie die Bundestagsabgeordnete und stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dorothee Bär MdB, die auch Deutsche Brotbotschafterin des Bäckerhandwerks ist. Tradition und modernes Handwerk, sowie die Genussregion Franken und Bürokratieabbau lauteten die passenden Themen in diesem Rahmen. Der Abschluss am Nachmittag gehörte dem Motivationscoach und Bestsellerautor Andreas Nehmeth, der alle mit auf die Reise des „Erfolgsfaktor Mensch im Handwerk!“ nahm. Am Abend gab es ein „Meat & Great“ im Haupthaus von Faber Feinkost, unter anderem mit Brisket und Entrecôte vom Grill, dazu passende Weine, einem Biersommelier und einem Whisky-Kenner mit exquisiter Auswahl. Ein Weißwurstfrühstück am Sonntag bildete den Abschluss des dreitägigen Treffens. Im Frühjahr 2026 organisiert das Vereinsmitglied Andi Neumann die Jahreshauptversammlung in Lübbenau im Spreewald. Alle Anwesenden freuen sich schon heute auf ein Wiedersehen und den fachlichen Austausch.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....