160 Aussteller aus 21 Ländern stellten auf der Kombimesse „Free From Food“ (FFF) und „Free From Ingredients“ (FFFI) in Barcelona ihre Produkte im boomenden Wachstumsmarkt dieses Segments vor. „Insgesamt konnten wir an beiden Messetagen rund 2.134 Besucher zählen. Das Interesse war auch in diesem Jahr riesig“, freut sich Ronald Holman, Expocommunications. Der Markt für Produkte, die auf die speziellen Bedürfnisse, Unverträglichkeiten, Allergien etc. von Verbrauchern abgestimmt sind, boomt weiter. Führende Free From-Lieferanten, bedeutende Großhändler und Hersteller riefen die Messe ins Leben. Sie bildet für Entscheidungsträger und Einkäufer aus dem LEH, dem Reformhaus- und Naturkostbereich, der Gastronomie sowie dem Außer-Haus-Markt eine Plattform für geschäftliche Zusammenarbeit, Netzwerkarbeit und Auseinandersetzung mit marktrelevanten Themen. Ergänzend zur Messe bot eine zweitägige Fachkonferenz zusätzlich Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen zu informieren. Einer der namhaften Referenten war David Jago von Minte von der Agentur für Market Intelligence mit einem Vortrag zum Thema „Trend and opportunities in the growing market of gluten-free foods.“
Die wachsende Anzahl der Aussteller spiegelte auch die steigende Bedeutung des Free-From-Marktes wider. 2013 startete die Messe mit 118 Ausstellern in Freiburg. Auch acht deutsche Unternehmen waren auf der Messe anwesend: Alb-Gold Teigwaren GmbH, Bauck GmbH, Erbacher Food Intelligence, Ernst Böcker GmbH, Fauser Vitaquellwerk KG, das Haus Rabenhorst, Ireks GmbH und die R-Biopharm AG. Als Pionier unter den deutschen Bio-Erzeugern und Produzent von kontrolliert glutenfreien Mehlen, Cerealien sowie Kuchen- und Backmischungen stellte die Bauck GmbH seine glutenfreie, laktosefreie und vegane Range vor, ebenso wie die Seitz glutenfrei GmbH, die über 50 glutenfreie Produkte im Sortiment führt. www.freefromfoodingredients.com
Foto: Expo Communications B.V.