Anlässlich einer Investorenkonferenz in New York meldete GEA, dass der Auftragseingang des 4. Quartals 2015 bei mindestens 1.240 Mio. Euro liegen wird. Damit wird dieses das bisherige Rekordquartal Q2 2013 übertreffen. Damals wurden Aufträge über 1.220 Mio. Euro gesichert. Der Auftragseingang lag im 4. Quartal 2015 somit mindestens 7,1 % über dem 4. Quartal 2014. Zu der neuen Rekordmarke trugen größere Aufträge aus verschiedenen Industrien bei. Diese Aufträge bestätigen die Widerstandsfähigkeit der GEA auch in einem Umfeld von unter Druck stehenden Rohstoffpreisen – z. B. dem unverändert niedrigen Milchpreis – welche die allgemeine Investitionsbereitschaft in bestimmten Industrien beeinträchtigen „Dieser Auftragseingang ist das Resultat des großen Einsatzes der GEA-Mitarbeiter aller Hierarchieebenen und Funktionen in der neuen OneGEA Organisation und unterstreicht die Nachfrage sowie das Vertrauen der Kunden in die Produkte und Lösungen der GEA“, sagte Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender von GEA. „2015 war ein ganz besonderes Geschäftsjahr für GEA, da die Gruppe einen fundamentalen Wandel von einer Ansammlung vieler kleinerer Unternehmen hin zu einem komplett integrierten Konzern sowie die gleichzeitige Reduzierung von Komplexitätskosten durch weniger Managementebenen umgesetzt hat. Während dieser umfangreiche Wandel im Unternehmen stattfand, haben unsere Mitarbeiter ihre wirkliche Stärke gezeigt und sich dennoch weiter auf unsere Kunden und Märkte konzentriert, um den höchsten Auftragseingang eines einzelnen Quartals zu erreichen.“ Am 4. Februar 2016 wird GEA die vorläufigen Eckwerte für das Geschäftsjahr 2015 und den Ausblick für 2016 veröffentlichen. Der geprüfte Geschäftsbericht wird am 10. März 2016 herausgegeben. www.gea.com
Foto: GEA