Gewürz-Sommelier 2016: Jetzt bewerben

Anmeldeschluss ist am 15. Dezember. Für drei Teilnehmer übernimmt die Adalbert-Raps-Stiftung die Kosten für Kurs und Unterbringung in Höhe von rund 2.500 €. Die Seminarreihe findet in fünf Blöcken von Februar bis Juni 2016 in Kulmbach und Fichtelberg statt und schließt mit einer Prüfung ab.

 

Das Angebot richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium in der Lebensmittelbranche – ganz gleich, ob in Handel, Industrie, Handwerk oder Gastronomie. Den Teilnehmern stehen zehn abwechslungsreiche Seminartage bevor: Neben allgemeiner Gewürzkunde sowie Einheiten zu Gewürz-, Garten- und Wildkräutern steht ein intensives Sensorik-Training im Mittelpunkt.

 

Woran man qualitativ hochwertige Gewürze erkennt, wird genauso behandelt wie „Food Pairing“: Welche Gewürze harmonieren miteinander, welche Kombinationen sind ungewöhnlich aber reizvoll? Ein weiterer interessanter Schwerpunkt ist die Heil- und Gesundheitswirkung von Gewürzen. Praxiseinheiten, Betriebsbesichtigungen und Exkursionen runden das Programm ab.

 

Ausgerichtet wird der Kurs vom Cluster Ernährung des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Noch bis Dienstag, 15. Dezember, können sich Interessenten bei der Adalbert-Raps-Stiftung bewerben. Dazu genügt es, einen Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben per E-Mail an info@raps-stiftung.de zu senden. Weitere Informationen zu dem regulär bereits ausgebuchten Kurs finden sich unter www.kern.de.

 

Im Bild: Der Koch und Gewürz-Sommelier Michael Kohlmann (re.) erklärt Pfeffersorten.

 

 

Foto: Adalbert-Raps-Stiftung

Meist gelesene Artikel

News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...