Gewürz-Sommelier: Jetzt bewerben!

Die Adalbert-Raps-Stiftung vergibt zum dritten Mal in Folge drei Stipendien in Höhe von jeweils 2.500 € für die Qualifikation zum Gewürz-Sommelier. Ausgerichtet wird die Seminarreihe im Frühjahr 2016 vom Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung in Bayern (KErn) in Kulmbach. Für die Adalbert-Raps-Stipendien können sich Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung in der Lebensmittelbranche (Industrie, Handwerk, Handel, Gastronomie) bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember. Die mit jeweils 2.500 € dotierten Adalbert-Raps-Stipendien für die Ausbildung zum Gewürz-Sommelier richten sich an alle Interessierten mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Lebensmittelhandwerk, -handel und -industrie oder Gastronomie.

Ob Köche, Produktentwickler, Metzger oder Bäcker: Bei dieser Weiterbildung sollen sich alle angesprochen fühlen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Gewürzen zu tun haben. „Wir wollen mit unserer Förderung Gewürzkompetenzen erweitern. Das ist uns als Adalbert-Raps-Stiftung ein großes Anliegen. Gleichzeitig erhöhen sich auch die beruflichen Perspektiven unserer Stipendiaten“, so Adalbert-Raps-Stiftungsvorstand Frank Kühne mit Blick auf die Themen für die angehenden Gewürz-Sommeliers.

 

Gewürzkompetenz erweitern

 

Das KErn-Weiterbildungsangebot startet im Frühjahr 2016 und umfasst voraussichtlich zehn Seminartage. Inhalte sind unter anderem Sensorik und allgemeine Gewürzkunde, Food Pairing, Gewürz-, Garten- und Wildkräuter sowie Qualität, Heil- und Gesundheitswirkung. Praxiseinheiten, Betriebsbesichtigungen und Exkursionen mit vielen Information zur Fertigung und Herkunft von Gewürzen runden das Angebot ab. Erreicht wird die Qualifikation zum Gewürz-Sommelier neben der Kursteilnahme durch eine schriftliche und eine mündliche Prüfung mit abschließender Zertifikatsübergabe.

 

„Mit Verleihung der Adalbert-Raps-Stipendien führen wir das Engagement unseres Stifters, des Apothekers und Kulmbacher Unternehmers Adalbert Raps, weiter. Denn er hat seine Forschung und sein Wissen über Gewürze und Heilpflanzen als Gründer der heute weltweit tätigen Raps GmbH & Co. KG erfolgreich umgesetzt. Um Gewürzkenntnisse, deren Weiterentwicklung und Anwendung geht es bei der Zertifizierung zum Gewürz-Sommelier. Dafür wollen wir uns engagieren“, betont Stiftungsreferentin Yola Klingel.

 

Stipendiaten profitieren

 

Dass sich die Weiterbildung zum Gewürz-Sommelier im Beruf auszahlt, zeigen zum Beispiel die Erfahrungen der diesjährigen Adalbert-Raps-Stipendiaten: „Ich konnte schon während der Fortbildung Gelerntes in meiner täglichen Arbeit in neuen Gewürzkreationen anwenden“, freut sich Markus Kunz, Leiter und Koch des Restaurants „s…cultur“ in Berlin. Ihr Wissen für Rezepturen nutzen will Produktentwicklerin Stefanie Knaup vom Fleischwarenhersteller Strothlücke in Verl, Nordrhein-Westfalen: „Diese Qualifikation sichert mir Wettbewerbsvorteile. Ich kann nur empfehlen, dieses Karriere-Extra zu nutzen. Es bringt einen vorwärts“, so Knaup. Ins TV gebracht hat die Gewürz-Sommelier-Zertifizierung Christian Villa, Adalbert-Raps-Stipendiat aus dem Jahr 2014, heute ein medial viel gefragter Gewürzexperte. Er kochte diesen Sommer vor großem Publikum beim ZDF-Fernsehgarten und will nun seine eigenen Gewürzkreationen in den Handel bringen.

Interessierte können sich bis 15. Dezember 2015 bei der Adalbert-Raps-Stiftung bewerben. Die Unterlagen sollten ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf beinhalten. Der Kontakt lautet:

Adalbert-Raps-Stiftung

Simone Aigner, Forschungsreferentin

Adalbert-Raps-Straße 1

95326 Kulmbach

Tel.:(09221) 80 70

E-Mail: info@raps-stiftung.de

Weitere Informationen zur Qualifizierung gibt es auch unter www.raps-stiftung.de oder www.cluster-bayern-ernaehrung.de/gewuerz-sommelier.

Foto: Adalbert-Raps-Stiftung

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....